Ein Polizeieinsatz und eine defekte S-Bahn haben am frühen Mittwochmorgen zu Verspätungen im Zugverkehr zwischen Nürnberg und Bamberg geführt.
Pendler brauchten nach Angaben der Bahn bis zu 30 Minuten länger. Hauptgrund war eine Vermisstensuche der Forchheimer Polizei entlang der Gleise. "Wir waren erfolgreich", sagte ein Beamter auf FT-Nachfrage.
Hupe mag Kälte nicht
Durch den Einsatz kam es bis etwa 8:30 Uhr zu Beeinträchtigungen, von denen vor allem die S-Bahnen der Linie 1 (Bamberg-Hartmannshof) betroffen waren.
Zusätzlich verspätete sich die Abfahrt der für 6:11 Uhr geplanten S1 schon im Bamberger Bahnhof. "Die Pfeifeinrichtung, vergleichbar mit der Hupe eines Autos, war vermutlich wegen der kalten Temperaturen defekt", teilte eine Bahnsprecherin mit. Deshalb mussten der vordere und der hintere Triebwagen getauscht werden, wodurch der Zug Bamberg erst um 6:34 Uhr verließ.
Liebe Bahnsprecherin,
wenn es wärmer wird wird die "Pfeifeinrichtung" schon wieder die eingefrorenen Töne freigeben.
Siehe Freiherr von Münchhausen
In der Herberge erholten wir uns wieder von unserm Abenteuer. Der Postillion hängte sein Horn an einen Nagel beim Küchenfeuer, und ich setzte mich ihm gegenüber. Nun hört, ihr Herren was geschah! Auf einmal gings: Tereng! tereng! teng! teng! Wir machten große Augen und fanden nun auf einmal die Ursache aus, warum der Postillion sein Horn nicht hatte blasen können. Die Töne waren in dem Horne festgefroren und kamen nun, so wie sie nach und nach auftaueten, hell und klar zu nicht geringer Ehre des Fuhrmanns heraus.