Mit dem "Faulenzer" geht es vorwärts

1 Min
Landschaftsarchitektin Ursula Barth Foto: Sylvia Hubele
Landschaftsarchitektin Ursula Barth Foto: Sylvia Hubele

Landschaftsarchitektin Ursula Barth stellt den Eggolsheimer Gemeinderäten ihre Pläne für den Dorftreff vor.

Die Landschaftsarchitektin Ursula Barth erläuterte den Marktgemeinderäten und allen daran Interessierten einen ersten Entwurf, wie die Außenanlagen des Dorftreffs "Faulenzer" gestaltet werden könnten. Da es sich in diesem Fall um eine erste Entwurfsplanung handelte, bestand für die Marktgemeinderäte kein großer Diskussionsbedarf. Nach dem aktuellen Bauzeitenplan sollen die Sanierungsarbeiten bis zum Mai 2018 abgeschlossen sein. Anschließend beginnt die Sanierung des Außenbereiches.

Die Kühlzellenanlage für den Dorftreff wird die Firma Schwarzmann aus Eggolsheim liefern. Diese hatte mit 7652 Euro das günstigste Angebot vorgelegt. Die Medientechnik im "Faulenzer" wird die Firma Salzbrenner aus Buttenheim für insgesamt 17 785 Euro einbauen.

Da der Bund die Erstellung eines flächendeckenden Masterplanes für die Verlegung von Glasfaserkabeln in einer Höhe bis zu 50 000 Euro fördert, beauftragten die Marktgemeinderäte einstimmig das Büro Dr. Först Consult mit der Erstellung dieses Masterplanes. Wird eine sogenannte Speedpipe verlegt, braucht jedes Haus ein Leerrohr, damit bei Bedarf schnelles Internet kommen kann. Die Ergebnisse dieses Masterplans bezeichnete Joachim Först als "Kochbuch für die Kommune", mit dessen Hilfe das digitale Netz weiter ausgebaut werden könne.


Mehrkosten von 63 000 Euro

Während der Sanierung der Drosendorfer Wasserversorgung stellte sich heraus, dass Schieberkreuze und Hausanschlüsse deutlich maroder seien, als dies angenommen worden ist. Wolfgang Harrer vom Ingenieurbüro Sauer und Harrer zeigte Aufnahmen der völlig korrodierten Verschraubungen. Da diese Sanierung somit deutlich aufwendiger wird als ursprünglich geplant kommt es zu Mehrkosten in Höhe von knapp 63 000 Euro. Weil mit den Drosendorfern Endbeiträge vereinbart wurden, "muss die Marktgemeinde diese zusätzlichen Kosten alleine schultern", erklärte Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB). Er erinnerte die Gemeinderäte daran, dass dieser Beschluss im Marktgemeinderat gefasst worden war.

Wie der Regenüberlauf an der Bahnhofsstraße künftig dafür sorgt, dass bei Starkregen das Wasser direkt in den Eggerbach geleitet wird, erläuterte Wolfgang Harrer ebenfalls. Die Marktgemeinderäte wiesen darauf hin, dass der Wasserauslauf gegen das Eindringen von kleinen Tieren oder gar Kindern gesichert werden müsse.

In der Juli-Sitzung hatte der Marktgemeinderat festgestellt, dass es in Eggolsheim einen Bedarf an zusätzlichen Krippenplätzen gebe. Deswegen soll in Drügendorf eine neue Kindertageseinrichtung entstehen. Zwei Architekturbüros stellten sich den Marktgemeinderäten vor, in der nichtöffentlichen Sitzung entschieden sie sich mit einer Mehrheit von 15:4 Stimmen für das Architekturbüro Bahl & Bahl aus Forchheim.

Der Friedhof in Drosendorf wird seit 1990 vom Markt Eggolsheim bewirtschaftet. Trotzdem gab es bisher keine Übernahmevereinbarung. Die Marktgemeinderäte genehmigten den vorgelegten Entwurf einstimmig, so dass die Verwaltung die daraufhin notwendigen Schritte veranlassen kann.

Zwar ist Georg Grasser schon seit einiger Zeit vereidigter Feldgeschworener, doch die Bestellung durch den Marktgemeinderat fehlte noch. In dieser Sitzung bestellten die Marktgemeinderäte den Kauernhofener einstimmig zum neuen Feldgeschworenen des Marktes Eggolsheim.