Forchheim
Hafenfest

Marine Forchheim: Begeistert vom Meer und besorgt um Seeschifffahrt

Die Marinekameradschaft Forchheim bietet denen eine Heimat, die vom Meer begeistert sind. Sie macht sich aber auch Gedanken um den Seehandel.
Der Shantychor Foto: Pauline Lindner
Der Shantychor Foto: Pauline Lindner
+1 Bild
}

Die Marinekameradschaft Forchheim feierte ihr 15. Hafenfest, wie es sich gehört mit Seemannsliedern und Speisen norddeutscher Provenienz wie Labskaus und friesischem Snirtjebraten. Ob "Molly Malone" oder "Auf der Reeperbahn", die Melodien, die der Shantychor "Die Regnitzmöwen" vortrug, sind weithin bekannt und für viele der musikalische Ausdruck ihrer Liebe zur See. Und die ist das Motiv, was die 80 Vereinsmitglieder zusammengeführt hat. "Wir sind kein Reservistenverein", betont Vorsitzender Hans-Gerhard Braun, "wir sind eine maritime Vereinigung und wollen Heimat sein für alle, die vom Meer begeistert sind." Oder von der Seefahrt und Schiffen. So erklärt sich leicht, weshalb die "Marine" eine Unterabteilung eröffnet hat, den Marine-Regatta-Verein. Er organisiert Segelausbildungen am Brombachsee, besonders für die Jugendlichen im Verein.

Das Aushängeschild

Der fränkische Shantychor ist das Aushängeschild und sicher ein Punkt mitzumachen, auch wenn man eine echte Landratte ist. Nicht nur Brauns Anliegen ist es, eben solchen klarzumachen, wie sehr eine Stadt wie Forchheim, mitten im Binnenland, aber exportorientiert, auf die Handelsschifffahrt angewiesen ist. "Aber auch bei der Reinhaltung des Meeres ist die Marine aktiv", ergänzt Braun. So überwachen die Flugzeuge der Bundesmarine den ganzen Küstenraum, ob Schiffe unerlaubt Stoffe ins Meer ablassen.

Er bittet um ein Gedankenspiel. Man solle sich vorstellen, der Hamburger Hafen ist blockiert. "Es würde nur wenige Tage dauern, so wären die Regale unserer Supermärkte leer", ist er sich sicher. Denn nicht nur Öl, sondern ganz viele Lebensmittel kommen über den Seeweg nach Deutschland. Bananen, das liegt nahe; riesige Mengen von Obst im Winter von der Südhalbkugel, Kaffee, Kakao ...

Sicherheit der Schifffahrtsrouten

Der Seehandel verläuft aber nur reibungslos, wenn die Marineeinheiten der beteiligten Länder die Sicherheit der Schifffahrtsrouten garantieren. Die Marinekameradschaft ist deshalb auch Mitglied des Freundeskreises der Fregatte Bayern, eines der Schiffe, die Deutschland nach internationalen Abkommen immer wieder in Krisengebiete entsendet, ob vor die Küste des Libanon oder ans Horn von Afrika zur Bekämpfung von Seeterrorismus und Piraterie.