Der Kindergarten in Weilersbach feiert  am Freitag, 9. November,  mit einem Umzug St. Martin.  Für  Leiterin Hermine Kemmerth ist es nach 36 Jahren das letzte Mal.
                           
          
           
   
          Jetzt sind es nur  noch  zwei Tage bis  zum Martinstag.   In Weilersbach   haben die  Kindergartenkinder  in den zurückliegenden Tagen nochmals einen Zahn zugelegt und mit großem Eifer und flinken Fingern  Laternen      für den örtlichen Martinsumzug an diesem Freitag gebastelt. 
Inmitten der   "Hasengruppe", die   gerade   die Laternen mit bunten Blättern beklebt,  sitzt Kindergartenleiterin Hermine Kemmerth. Sie erklärt den Kleinen, was sie machen sollen und hilft ihnen beim Gestalten ihrer  Laternen. Es ist, wie es um St. Martin im Weilersbacher Kindergarten immer gewesen ist.  Und doch ist in diesem Jahr etwas anders.     In diesen Tagen  bastelte Hermine Kemmerth nämlich zum unwiederbringlich letzten Mal   Laternen mit ihren Kindergartenkindern. 
Beim Umzug selbst hat sie dann ihren allerletzten öffentlichen Auftritt, danach ist Schluss. 
Ende November verlässt  Hermine Kemmerth nach  36 Jahren den Weilersbacher Kindergarten. Anschließend   tritt   in die   passive  Phase ihrer Altersteilzeit.  
  
  Hilfe  von Vereinen und Kirche Daran verschwendet sie aber derzeit  noch keine großen Gedanken:  "Ich komme gar nicht dazu nachzudenken, dass dies heuer  das letzte Mal  für mich ist", sagt sie. 
Hermine Kemmerth freut sich schon auf den Umzug, der ihr all die Jahre viel bedeutet hat.  "Für mich war der  Martinsumzug schon immer ein ganz wichtiges Fest" erzählte sie.  Jahr für Jahr hat   der Kindergarten den Umzug in Weilersbach auf die Beine gestellt.   Der Umzug wäre gleichwohl niemals zustande gekommen, wenn nicht auch die Schulen,  Vereine und   die Kirche den Kindergarten unterstützt hätten. 
Hermine Kemmerth hat viel Wert darauf gelegt, dass der Martinsumzug einen  festen Platz im Weilersbacher Veranstaltungskalender bekommt, und mit den Jahren auch so etwas wie eine Tradition entwickelt hat. "Mir ist wichtig, dass der Umzug jedes Mal auf eine besondere Weise gestaltet ist", sagte Hermine Kemmerth. 
Am wichtigsten ist ihr aber die soziale Botschaft, die  vom St.Martins-Fest ausgehe: "Es geht darum, dass  wir miteinander teilen und  immer füreinander einstehen."
 So wie  sich   Hermine Kemmeth   im Weilersbacher Kindergarten  selbst  bemüht hat,   diese Werte  vorzuleben.  36 Jahre lang, Tag für Tag. 
Termin: Der Martinsumzug   in Weilersbach   beginnt am  Freitag, 9. November,    um 17.30 Uhr am Kindergarten.   
Programm: Zug nach St. Anna,  kurze Andacht mit Pfarrer Gerhard Möckel und   ein  Spiel der "Schlauen Füchse".  Anschließend bekommt jedes Kind eine   Martinsbrezel auf dem Kirchplatz. Dort gibt es  auch  Glühwein, Gebäck und Würste.