Einen Ort, an dem sie sich mit gleichgesinnten austauschen können, haben Sabrina Friedrich und Nicole Endres gesucht.Online haben sie diesen Platz gefunden.
Was haben eine Ernährungsberaterin, eine Fotografin, eine Schmuckdesignerin und ein Fitnessstudio-Betreiber gemein? Auf den ersten Blick gar nicht mal ganz so viel und trotzdem haben sie sich in
Forchheim zusammengetan. Die Frage nach dem Warum beantwortet Sabrina Friedrich, die gemeinsam mit Nicole Endres die Begegnungsstelle ins Leben gerufen hat. "Mir ist aufgefallen, dass sich in Facebook immer mehr spezifische Gruppen gründen, mit dem Ziel, Menschen vor Ort zu vernetzen - und zwar on- und offline", erklärt die 25-jährige Forchheimerin. "Und genau das ist unser Ziel mit der Facebook-Gruppe ,Focreate'."
Diese Gruppe versteht sich als Netzwerk für junge Kreative, (nebenbei) Selbstständige oder (angehende) Gründer aus und um Forchheim. Und das zeigt die Gemeinsamkeiten der Ernährungsberaterin, der Fotografin, der Schmuckdesignerin und des Fitnessstudio-Betreibers. Sie sind alle jung (oder jung geblieben), aus Forchheim und entweder bereits selbstständig oder auf dem Weg ein eigenes kleines Unternehmen zu gründen.
"Es ist toll, weil man sich mit Gleichgesinnten austauschen und sich dann auch mal persönlich auf nen Kaffee verabreden kann", findet Sabrina Friedrich, "so profitiert man von den Erfahrungen und dem Know-how anderer, kann selbst sein Wissen teilen und vermeidet Fehler, die andere schon gemacht haben. Außerdem ergeben sich dabei oft tolle Kooperationen für gemeinsame Projekte." Friedrich betont aber auch, dass Focreate keine Werbeplattform für die Selbstdarstellung sein soll. "Es geht darum, etwas für die Gemeinschaft zu tun und jeder gibt, was er kann", erklärt sie die Idee hinter der Online-Gemeinschaft. "Nur weil man aus derselben Branche kommt, muss man den anderen nicht zwangsläufig als Konkurrenz sehen. Es ist doch einfacher, wenn man sich gegenseitig unterstützt", ist sich die 25-Jährige sicher.
Friedrich hat die Gruppe und die Facebook-Fanseite im August mit Nicole Endres gegründet. Endres arbeitet selbstständig als Fotografin und erklärt den Unterschied zwischen Seite und Gruppe: "Auf der Seite informieren wir, geben Tipps und jeder kann uns folgen. In der Gruppe werden dann die Leute aufgenommen, die noch wissbegieriger sind, eigene Fragen stellen möchten und einfach Teil unserer Community sein wollen. Ziel ist es, dadurch voneinander zu lernen und sein eigenes Business durch das Networking vorantreiben zu können."
In dieser Woche fand nun das erste "Offline"-Treffen in Forchheim statt. Dabei tauschten sich die anwesenden Gruppenmitglieder aus und sprachen auch über tagesaktuelle Themen wie zum Beispiel die Wahlergebnisse. "Es war wirklich ein schöner Austausch", findet Sabrina Friedrich, die auch gleich hinterherschiebt, dass es bald ein weiteres Treffen geben soll. Dann hoffentlich mit noch mehr Interessierten aus Forchheim und der Umgebung.
Zum Design der Seiten
Ideengeberin Das wiederkehrende Muster und die stringente Line der Schriftarten sind die Ideen von Nicole Endres.
Design "Das Design war von mir so gewählt, dass es verspielt und kreativ, aber trotzdem clean ist", sagt sie. "Der Kontrast zwischen der geradlinigen und der Brush-Schrift ist auch einfach sehr modern und lockert das Ganze auf. Auf schwarz und weiß habe ich es absichtlich beschränkt, weil jede Farbe eigentlich mit irgendeinem Bereich verknüpft ist." Da die Gemeinschaft aber offen für alle sein soll, entschied sich Endres gegen vorbehaftete Farben.
Forchheim Das Titelbild der Seite ist ein besonderes. "Das ist die Silhouette von Forchheim", erklärt Endres, "sie ist aus einem polygonen Muster, das das Netzwerk unterstreichen soll."