In Reuth wurde am Wochenende eine besondere Kirchweih gefeiert: Die neue Reuther Kirche hat 40. Weihejübiläum.
                           
          
           
   
          Wenn die "Reuther Kuckucke" Kirchweih feiern, dann aber richtig. Auf dem Festplatz am Stadtrand war währen des Wochenendes ein großes Festzelt aufgestellt. Für die Gäste gab es Live-Musik und allerhand Kirchweihspezialitäten, die Kinder erfreuten sich an den Rummelbuden und Fahrgeschäften vor dem Zelt. 
       
Bunt geschückte 30-Meter-Fichte
Für die Ausrichtung der Kirchweih-Feierlichkeiten ist der eigens gegründete Verein "Reuther Kuckuck" zuständig. Es braucht viele Helfer, um die große Kirchweih auszurichten. Die Tradition darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Am Kirchweihsamstag machten sich die Burschen auf, um eine stattliche - etwa 30 Meter hohe - Fichte aus dem Wald zu holen. Bunt geschmückt wurde sie am Festplatz unter dem Kommando von Simon Stirnweiß in die Höhe gehievt. 
Die "Weingartsgreuther Musikanten" sorgen dabei mit Blasmusik für den musikalischen Rahmen. Zum Kirchweihgottesdienst anlässlich des 40. Weihejubiläums der neuen Reuther Kirche zogen am Sonntag früh viele Ehrengästen und die Delegationen der Ortsvereine in einem Kirchenzug vom Festzelt aus zum Gotteshaus.
Davina Lochner und Alexander Stöckl gewinnen das "Betzen austanzen" 
Der kirchliche Teil wurde am Sonntag in der neuen Reuther Kirche, die vor 40 Jahren geweiht wurde, feierlich begangen. Den Festgottesdienst zelebrieren Regionaldekan Martin Emge zusammen mit Pater Stefan Stöhr und Pater Josef Brandl, der Reuther Männerchor umrahmte die Messe. Ein weiterer Höhepunkt war das "Betzen austanzen" am Sonntagnachmittag. Neun Paare schwangen unter den Klängen des Spielmannszuges Jahn Forchheim das Tanzbein. Als Gewinnerpaar wurden Davina Lochner und Alexander Stöckl ermittelt.