Am 14. Oktober erscheint eine Audio-CD, deren Gruselgeschichte in der Fränkischen Schweiz spielt. Auf den Schauplatz kam die Autorin über das Internet.
Sandra Gambino hat schon zwei andere Hörbucher geschrieben. Mit ihrem Mann Michael Kirchfeld entwickelte sie nun das erste Hörbuch in kompletter Eigenregie. Obwohl die Hamburgerin noch nie in der Fränkischen Schweiz war, entschied sie sich für den Druidenhain als Handlungsort ihrer Geschichte.
Standort-Suche per Internet
"Mein Mann und ich wussten, dass wir ein Hörspiel mit Menschen im Wald machen wollen", erklärt Sandra Gambino, "es sollte gruselig werden und wir wollten es auf jeden Fall an einem realen Ort spielen lassen." Deshalb hat das Paar über Wochen hinweg im Internet recherchiert. Irgendwann seien sie dann auf den Druidenhain in der Fränkischen Schweiz gestoßen.
"Wir waren erst unsicher", erinnert sie sich, "aber als wir dann viele Bilder angeschaut und auch von den Mythen rund um den Druidenhain gelesen hatten, war die Entscheidung klar." Im weiteren Verlauf begann eine ausführliche Online-Recherche. Bilder, Videos, Google-Maps und -Streetview wurden bemüht, so dass eine möglichst genaue Vorstellung in den Köpfen des Ehepaars entstehen konnte. Danach ging alles relativ schnell. "Innerhalb von zwei Monaten war das Stück fertig", erzählt die Autorin und Sprecherin Gambino, "wir haben jeden Tag daran gearbeitet und immer wieder etwas Neues eingearbeitet."
Ein richtiges Skript gab es dabei nicht. "Es entstand sehr interaktiv", erklärt Gambino, "wir wollten, dass es in die Richtung Blair-Witch-Project geht und haben nur kleine Zettelchen mit groben Inhalten gehabt. Der Rest entstand spontan." Das Blair-Witch-Project aus dem Jahr 1999 war ein pseudodokumentarische Spielfilm, indem eine Gruppe Jugendlicher verschwindet. Von der Zeit vor ihrem Verschwinden gibt es Videoaufnahmen der Gruppe.
Der Inhalt des Stückes "Found Footage" von Sandra Gambino und ihrem Mann ist schnell erzählt. Ein Hamburger Paar verbringt im Juli 2009 ein Wochenende in der Fränkischen Schweiz. Es dreht dabei eine Art Urlaubsvideo. Im Laufe der 42-minütigen Geschichte ereignen sich immer mehr seltsame Dinge. Die beiden halten alles auf ihrem Video fest. An diesem Tag verschwindet das Paar in der Fränkischen Schweiz und taucht bis heute nicht mehr auf.
Ein Vorwort im Hörspiel ist von Karsten Kasparek, dem Verleger des Hörbuchs, gesprochen. Darin erzählt er, dass die gefundene Tonspur von einem Video stammt, dessen Schöpfer-Paar 2009 verschwunden ist. Die Hörbuch-Hörer werden also mit auf eine Reise ins Jahr 2009 genommen und erfahren so Stück für Stück, was sich alles im Druidenhain abgespielt haben soll.
Erhältlich ist das Hörspiel als Audio-CD im Internet auf den bekannten Plattformen. Es kostet knapp 15 Euro.
Keine Franken dabei
"Das Hörspiel ist schon ein bisschen unser Baby", sagt Sandra Gambino. Von der Idee über den Verlauf bis hin zum Einsprechen und zum Schnitt entstand alles bei dem Hamburger Paar.
"Es ist eine Zwei-Mann-Produktion", erklärt sie, "außer das Vorwort, das von unserem Verleger gesprochen wird. Daher kommt auch kein Franke in dem Stück vor. Das Paar ist die ganze Zeit allein in diesem mystischen und sagenumwobenen Waldstück."
Daten zum Hörspiel
Titel Found Footage
Erscheinungstag 14. Oktober
Label Oomoxx Media
ASIN B01M1SB7VM