Am heutigen Samstag feiert der Weilersbacher Bürgermeister seinen 50. Geburtstag. Er ist einer,der zuhört und seine Heimat liebt.
Gerhard Amon ist ein geselliger und bodenständiger Mensch, der seine Heimat liebt. Er ist kein Bürgermeister, der sich hinter seinem Schreibtisch versteckt, er mischt sich unter die Leute, er besucht die Vereine, er hört zu. So dürfte die Schar der Gratulanten am heutigen Samstag groß sein, die ihm im Weilersbacher Sportheim bei einem fränkischen "Weißwurstfrühschoppen" alles Gute wünschen.
Der Weilersbacher Bürgermeister (CSU) macht das halbe Jahrhundert voll - er wird 50 Jahre alt.
Sich für seine Heimatgemeinde einzusetzen und für diese etwas zu bewegen - mit diesem Ziel hat Amon die politische Bühne betreten. 1990 hatte Amon begonnen, im Gemeinderat mitzuwirken, ehe er 2002 erfolgreich für das Amt des Bürgermeisters kandidierte.
Er nimmt für sich in Anspruch, den Wünschen der Bürger Priorität einzuräumen.
Aber in der Vergangenheit war er immer auch mutig genug, Nein zu sagen, wenn die Wünsche der Bürger den Gesetzen oder den eigenen persönlichen Überzeugungen entgegenstanden.
Wenig Zeit für Hobbys Amon absolvierte eine Lehre zum Sozialversicherungsfachangestellten und bildete sich zum Krankenkassenfachwirt weiter.
'
"Diese Doppelfunktion ,Freizeitbürgermeister' und Mitarbeiter der AOK sind mir nur mit Unterstützung meiner Familie möglich", bekannte er.
In seiner Freizeit fährt er leidenschaftlich gern Ski und schwingt das Tanzbein. Amon war auch ein gefragter Schauspieler in der Theatergruppe.
Doch für seine Hobbys hat er nicht mehr viel Zeit. Aber Zeit für das Gemeinwesen nimmt er sich. Seit Jahren engagiert er sich auch in seiner Heimatkirche St. Anna. 20 Jahre saß er im Pfarrgemeinderat und ist in der Kirchenverwaltung bis heute aktiv.