Eggolsheimer Kirchweih: Der Wecker klingelt bereits nach wenigen Tanzrunden

1 Min
Das Betzenaustanzen im Festzelt, hier das Siegerpaar Josepha Maaßen und Stefan Eismann Foto: Mathias Erlwein
Das Betzenaustanzen im Festzelt,  hier das Siegerpaar  Josepha Maaßen und Stefan Eismann  Foto: Mathias Erlwein
Das Betzenaustanzen im Festzelt Foto: Mathias Erlwein
Das Betzenaustanzen im Festzelt  Foto: Mathias Erlwein
 
Bei den Extra-Tanzrunden bekamen alle Besucher die Tanzpaare zu sehen. Foto: Mathias Erlwein
Bei den Extra-Tanzrunden bekamen alle Besucher die Tanzpaare zu sehen. Foto: Mathias Erlwein
 

Vier Tage lang herrschte Ausnahmezustand in Eggolsheim: Die Kirchweih hatte auch Kurioses zu bieten.

Vier Tage Ausnahmezustand in Eggolsheim: Die letzte große Kirchweih in der Region ging am Montagabend mit dem Auftritt der Band "Blechhulza" im Festzelt zu Ende. Insgesamt rund 200 Helfer waren von Freitag bis Montag im Einsatz, um die Kirchweih mit Auf- und Abbau sowie der Bewirtung im 1800-Mann-Zelt am Schwedengraben zu bewältigen. Ausrichter war der Dorftreff "Faulenzer". Vorsitzender Max Hofmann fungierte als Veranstaltungsleiter, ihm stand Lisa Roppelt als seine Stellvertreterin zur Seite. Auftakt im Zelt war der Partyabend am Freitag mit "Audiocrime". Am Samstag spielten die "Chicolores" auf, Sonntag gab es einen Frühschoppen mit "Holzphobie" und dann einen fränkischen Mittagstisch, am Abend traten "Die Gerchli" auf die Bühne. Natürlich wurden auch die altbewährten Kirchweihbräuche gepflegt. Die Kerwasburschen stellten am Samstagnachmittag neben dem Kriegerdenkmal einen 28 Meter langen Kirchweihbaum auf. Die Eggolsheimer Traktorfreunde hatten den Baumriesen zuvor durch den Ort gezogen. Unter den Klängen des Musikvereins und mit lautstarken Anweisungen von Sebastian Schlund hievten die kräftigen Burschen die bunt geschmückte Fichte in die Höhe. Sehenswert war auch der Betzentanz am Sonntag. 14 Tanzpaare zogen hinter Brautführer Martin Mayer und Betzenführer Benedikt Simmerlein ins Festzelt ein. Leider klappte das Zeitmanagement nicht so ganz: Der Wecker klingelte bereits nach nur wenigen Tanzrunden und kürte Josepha Maaßen und Stefan Eismann zum Siegerpaar. Für die vielen Zuschauer im Festzelt hängten die Tanzpaare aber spontan noch einige Zugaben dran, so dass alle die feschen Mädels und Burschen bei ihrem schwungvollen Tanzrunden bewundern konnten. Am Abend gab es schließlich noch das "Betzenaustanzen 2.0", bei dem ältere Tanzpaare ihre Künste auf dem Tanzpodium präsentierten.