Drügendorfer haben jetzt einen Jugendtreff

1 Min
Unter den Augen von Pfarrer Daniel Schuster (l.) und Bürgermeister Claus Schwarzmann schneidet Julia Fronhöfer (m.) bei der Eröffnung des Drügendorfer Jugendtreffs das Band an der Eingangstür durch. Fotos: Erlwein
Unter den Augen von Pfarrer Daniel Schuster (l.) und Bürgermeister Claus Schwarzmann schneidet Julia Fronhöfer (m.) bei der Eröffnung des Drügendorfer Jugendtreffs das Band an der Eingangstür durch. Fotos: Erlwein
Bei der Eröffnung im Drügendorfer Jugendtreff
Bei der Eröffnung im Drügendorfer Jugendtreff
 

Die jungen Drügendorfer können ihre Freizeit künftig in einem 40 Quadratmeter großen Jugendtreff verbringen. Dass der selbstverantwortete Bau ganze vier Jahre gedauert hat, ficht die Jugendlichen nicht an.

In Drügendorf können sich die Jugendlichen über einen neuen Jugendtreff freuen. Pfarrer Daniel Schuster gab den neuen Räumlichkeiten, die am Sportheim angebaut sind, den kirchlichen Segen.
Neben einem 40 Quadratmeter großen Jugendraum sind auch neue sanitäre Anlagen gebaut worden, die vom Sportverein und den Jugendlichen gemeinsam genutzt werden können.

Die Sportler haben den Ausbau zudem genutzt, um an ihrem Vereinsheim einen festen Grill zu installieren. Die gemeindliche Jugendpflegerin Ivonne Dötzer sprach von einer "Win-Win-Situation" für den Sportverein und die Jugendlichen. Dies sah der Vorsitzende des TSV Drügendorf/Tiefenstürmig Werner Trescher ganz ähnlich: "Die Arbeiten wurden alle gemeinsam verrichtet. Die Jugendlichen waren zuverlässig, es ist ein fruchtbares Miteinander entstanden, auch wenn rückblickend der eine oder andere den Beginn der morgendlichen Arbeiten an den Samstagen nicht ganz so genau nahm."

Mit knapp über 100 000 Euro hat die Gemeinde Eggolsheim den Anbau bezuschusst. Gut angelegtes Geld, wie Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB)findet.

Der achte Treff in der Gemeinde

Der Jugendraum ist für die 120 Kinder und Jugendlichen aus dem Einzugsgebiet Drügendorf, Götzendorf und Tiefenstürmig.
Es ist der achte gemeindliche Jugendtreff in der Marktgemeinde Eggolsheim. Das ist bemerkenswert für eine Gemeinde mit zwölf Ortschaften und 6600 Einwohnern.
"Kinder und Jugendliche brauchen Möglichkeiten zur Entfaltung. Die haben sie bei uns", sagte Schwarzmann. Besonderes Lob sprach Schwarzmann Julia Fronhöfer aus, die die Mitarbeit der Jugendlichen koordiniert hatte.

Der Startschuss für den Bau war im Juli 2009 gefallen. "Manche der am Bau Beteiligten sind über die Jahre selbst erwachsen geworden", sagte Ivonne Dötzer. Für Julia Fronhöfer erklärt sich die verhältnismäßig lange Bauzeit allerdings quasi von selbst: "Wir mussten schließlich auch unsere Schulen bewältigen, manche gingen in die Ausbildung oder stiegen ins Berufsleben ein. Dazu haben viele von uns auch weitere ehrenamtliche Aufgaben", sagte sie.