Die Tiefgarage am Paradeplatz schließt am Freitag

1 Min
Noch wird in der Tiefgarage geparkt. Foto: Barbara Herbst
Noch wird in der Tiefgarage geparkt.  Foto: Barbara Herbst

Für viele Forchheim-Besucher hört es sich an wie ein Aprilscherz: Unterhalb des Paradeplatzes kann ab 1. April nicht mehr geparkt werden.

Der Aufschrei ist groß, wenn es um das Thema Parken in der Innenstadt geht. Viele Forchheimer und vor allem Landkreisbewohner können es sich nicht vorstellen, wie es sein wird, wenn am Freitag tatsächlich die Tiefgarage am Paradeplatz schließt.

Aktuell sind dort noch 206 Stellplätze untergebracht. Freilich sind diese nicht alle durchgängig besetzt, aber das war auch das Gute: Wer in den Untergrund des Paradeplatzes eingetaucht ist, hat normalerweise einen Platz gefunden. Dass die Parkplatzsuche künftig schwerer wird, fürchten viele Leser. Peter R. schreibt zum Beispiel auf der Facebook-Seite des Fränkischen Tags: "Wenn es an Parkmöglichkeiten mangelt, kann man auch nicht mehr nach Forchheim zum Einkaufen fahren - schade eigentlich."

Ob es eine Lösung für den Parkplatzmangel geben wird, der mit Schließung der Tiefgarage befürchtet wird, kann Reinhold Postler, Technischer Leiter der

Stadtwerke Forchheim, noch nicht sagen. "Wir sind noch dran", berichtet er, "und schauen erstmal, wie es läuft, wenn die Tiefgarage gesperrt ist."

Ab 1. April können die 75 Dauerparker von der Paradeplatz-Tiefgarage einen Platz im Kronengarten in Anspruch nehmen. Dort gibt es ohnehin schon einige reservierte Parkplätze. Im Kronengarten sind dann mit den neuen Dauerparkern 45 Parkplätzen Restkapazität vorhanden.


Kronengarten bereits saniert

Das Parkhaus Kronengarten wurde bereits saniert und bietet jetzt 185 breit angelegte Stellplätze sowie vier Ladestationen für Elektrofahrzeuge. "Wir haben die Parkplätze frauen- und familienfreundlich gestaltet", erklärt Postler.

Am Montag, 4. April, beginnt schließlich der Rückbau der Tiefgarage. Ab 18. April beginnt durch ein Wasserhochdruck-Verfahren die Beton-Instandsetzung. Sie wird bis Anfang 2017 dauern.

Anschließend muss noch technisch einiges gemacht werden - wie zum Beispiel der langersehnte Aufzug. Bis Ende Mai 2017 soll die Tiefgarage fertig sein - allerdings mit weniger Stellplätzen. Auch hier sollen - wo es möglich ist - die Parkplätze verbreitert werden.

"Die Pfeiler sind da und können nicht verschoben werden", erklärt Postler, "unser Ziel ist es, die Tiefgarage früher als Ende Mai wiedereröffnen zu können."

Im Planungshaushalt der Stadtwerke für dieses Jahr sind rund 2,5 Millionen für diese Sanierung vorgesehen.