Der achtjährige Junge aus dem Irak leidet an einem offenen Rücken und droht, für immer im Rollstuhl zu landen. Sein Onkel hat ihn nach Forchheim geholt, damit Kosar dort die notwendige medizinische Hilfe bekommt. Für die nächste Operation fehlt jetzt allerdings das Geld.
Schon einige Operationen hat der kleine Kosar in dem für ihn fremden Deutschland über sich ergehen lassen. Diese waren aus medizinischen Gründen dringend nötig. In seiner irakischen Heimat wären sie nicht möglich gewesen.
Aber Kosar hatte Glück. Vor allem hat er einen Verwandten in Deutschland, dem er am Herzen liegt. Deshalb hat Rebuar Gafur, der für die Forchheimer Weber & Ott AG arbeitet, Kosar nach Deutschland geholt. Hier bekommt Kosar nun die nötige medizinische Versorgung. Wenn alles gut geht, kann der Achtjährige später einmal ein verhältnismäßig normales Leben führen.
26 000 Euro werden fällig Kosar leidet an der Krankheit Spina bifida, die auch "offener Rücken" genannt wird. Dabei handelt es sich um eine zwar unheilbare, aber in Deutschland gut behandelbare Erkrankung.
Betroffene Kinder leiden schon vor der Geburt an einer Neuralrohrfehlbildung, die in unterschiedlichen Schweregraden auftreten kann. Die offene Vorwölbung am Rücken enthält einen Teil des Rückenmarks. Im schlimmsten Fall kann es zu Querschnittslähmungen oder Funktionsstörungen im Darm- oder Blasentrakt kommen. Auch Epilepsie und der sogenannte Wasserkopf gehören zu den Symptomen der Erkrankung.
Die Kosten der bisherigen Operationen in einer Nürnberger Kinderklinik sowie die Anpassung spezieller orthopädischer Schienen wurden privat getragen. Nun muss Kosar aber ein weiteres Mal operiert werden muss. Denn es schwebt weiter in der Gefahr, querschnittsgelähmt zu werden und eine Hirnhautentzündung zu bekommen.
Damit Kosar operiert werden kann, werden im Voraus rund 26 000 Euro fällig. Diesen Betrag kann sein Freundeskreis allerdings nicht mehr alleine stemmen. Zudem drängt die Zeit: Nur mit einer zugesicherten Behandlung darf Kosar sein Visum verlängern und bis zum Abschluss der Gesundheitsmaßnahmen in Deutschland bleiben. Die Weber & Ott AG hilft Kosar mit einer "Spende im vierstelligen Bereich". Auch die Mitarbeiter des Marken-Outlets Toni spenden.
Zudem hat die Caritas ein Spendenkonto für Kosar eingerichtet. Der Caritasverband in Nürnberg sichert zu, dass sämtliche Spenden ausschließlich für Kosar eingesetzt werden.
SpendenkontoCaritasverband Nürnberg e.V., Verwendungszweck "Kosar Gharib" , Kontonummer 11 59 273, BLZ 760 501 01 bei der Sparkasse Nürnberg.