Der Herbst zeigt seine Fülle im Landkreis Forchheim

1 Min
Prachtvolle Äpfel in Pretzfeld Fotos: Josef Hofbauer
Prachtvolle Äpfel in Pretzfeld Fotos: Josef Hofbauer
Rübenernte in Weilersbach
Rübenernte in Weilersbach
 
Der Kürbisstand von Marianne Hofmann in Effeltrich
Der Kürbisstand von Marianne Hofmann in Effeltrich
 
Zu St. Martin auf den Tisch? (Hetzles)
Zu St. Martin auf den Tisch? (Hetzles)
 
Sonnenblume als Nektarquelle
Sonnenblume als Nektarquelle
 
Die Äcker werden bestellt (Rüssenbach)
Die Äcker werden bestellt (Rüssenbach)
 
Verblüht, aber schön (Kirchehrenbach)
Verblüht, aber schön (Kirchehrenbach)
 
Der Hiffenmark-Lieferant Hagebutte
Der Hiffenmark-Lieferant Hagebutte
 
Rapsfeld vor den Toren von Honings
Rapsfeld vor den Toren von Honings
 
Im Reichswald bei Dormitz
Im Reichswald bei Dormitz
 
Der Trubbach in Forchheim im Herbstlicht
Der Trubbach in Forchheim im Herbstlicht
 

Der Herbst hat viel zu bieten, wie unsere Fotos von Josef Hofbauer aus dem Landkreis Forchheim beweisen. Jahreszeitlich passend: Bei einer "Apfelwoche" in Kooperation mit dem Kreis Forchheim sind vom 1. bis 5. Oktober in Erlangen 220 Sorten zu sehen.

Mit einer Apfelwoche, die in enger Kooperation mit der Obstbauversuchsanlage in Hiltpoltstein und dem Landratsamt Forchheim geplant wurde, beteiligt sich der Botanische Garten an den Erntedank-Festlichkeiten und lädt Besucher dazu ein, ihren persönlichen Favoriten selber zu entdecken. Die Apfelsortenausstellung in der Winterhalle ist vom 1. bis 5. Oktober jeweils von 10 bis 17 Uhr zu sehen.

Dabei ist die genetische Vielfalt erstaunlich: 220 verschiedene Apfelsorten werden zu sehen sein. Bei vielen neueren Sorten steht bei der Züchtung ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten im Vordergrund. Am Freitag, 3. Oktober, wird der Obstbau-Experte Christof Vogel ab 11 Uhr als Ansprechpartner für Fragen nach dem richtigen Standort, der Wahl des passenden Obstbaumes und der kompetenten Pflege zur Verfügung stehen.


Für Apfelgourmets gibt es eine Verkostung verschiedener Sorten, so dass neben dem säuerlichen Aroma der Sorte "Red Love" mit ihrem rötlichen Fruchtfleisch über das süßlichere Bouquet des "Effeltricher Bananenapfels" bis zum "Topaz", dessen Süße mit einer frischen säuerlichen Note auf der Zunge abschließt, für jeden Geschmack der richtigen Apfel entdeckt werden kann. Am Samstag können Interessenten beim Verkauf der Obstbaumschule Schmitt einen passenden Baum für den eigenen Garten finden.