5 regionale Tipps für den perfekten Hochzeitstag

3 Min
Schmuckstücke für die Ewigkeit und jeden Tag.
Schmuckstücke für die Ewigkeit und jeden Tag.
Das Brautpaar lässt nach der Trauung die Tauben gemeinsam frei. Foto: privat
Das Brautpaar lässt nach der Trauung die Tauben gemeinsam frei.   Foto: privat
 
In original Handschrift eingraviert steht der Namen ihres Mannes im Ehering.
In original Handschrift eingraviert steht der Namen ihres Mannes im Ehering.
 
Der Möbiusring am Finger besticht mit einer ganz besonderen Form.
Der Möbiusring am Finger besticht mit einer ganz besonderen Form.
 
Ähnliches Design spiegelt sich in diesen Ringen wider.
Ähnliches Design spiegelt sich in diesen Ringen wider.
 
Pralinen in einer Schoko-Herz-Schale als Dankeschön für die Gäste. Fotos: sd
Pralinen in einer Schoko-Herz-Schale als Dankeschön für die Gäste. Fotos: sd
 
Geht´s niedlicher? Marienkäfer für die Hochzeitstorte. Fotos: sd
Geht´s niedlicher? Marienkäfer für die Hochzeitstorte. Fotos: sd
 
In der Backstube werden die Verzierungen vorbereitet. Fotos: sd
In der Backstube werden die Verzierungen vorbereitet. Fotos: sd
 
Was ist jetzt schöner? Einladung oder handgefertigte Marzipanblätter? Fotos: sd
Was ist jetzt schöner? Einladung oder handgefertigte Marzipanblätter? Fotos: sd
 
Ein Topf voller Kuvertüre: Das wichtigste ist die richtige Temperatur. Sonst bricht die Schokolade nicht schön. Fotos: sd
Ein Topf voller Kuvertüre: Das wichtigste ist die richtige Temperatur. Sonst bricht die Schokolade nicht schön. Fotos: sd
 
Mit Fingerspitzengefühl verwandeln sich rote Marzipankugeln in Marienkäfer. Fotos: sd
Mit Fingerspitzengefühl verwandeln sich rote Marzipankugeln in Marienkäfer. Fotos: sd
 
In der Kirche bei einer Trauung singt der Chor dann ganz in schwarz gekleidet. Foto: privat
In der Kirche bei einer Trauung singt der Chor dann ganz in schwarz gekleidet.  Foto: privat
 
Eine Hochzeitstorte hat Angelika Pieger immer ausgestellt. Fotos: sd
Eine Hochzeitstorte hat Angelika Pieger immer ausgestellt.  Fotos: sd
 
Mit diesen Eheringen - Möbiusringen - fällt man mit Sicherheit auf. Foto: privat
Mit diesen Eheringen - Möbiusringen - fällt man mit Sicherheit auf.  Foto: privat
 
Noch erhält das Ringpaar den letzten Feinschliff. Fotos: sd
Noch erhält das Ringpaar den letzten Feinschliff.  Fotos: sd
 

Ab Mai ist Hochsaison, Zeit zum Heiraten: Standesamtlich oder kirchlich, im Schloss, auf dem Bauernhof, Luftballons oder Tauben, Namensschilder aus Papier oder mal aus Schokolade? Auf der Suche nach dem perfekten Hochzeitstag präsentieren wir fünf regionale Spezialitäten.


Hat die Braut einmal "Ja" gesagt, sind die Hochzeitsplanungen eröffnet: "Jede Frau möchte an ihrer eigenen Hochzeit ein bisschen Prinzessin sein", sagt Andreas Schaufler, Hochzeitsplaner für Franken. Ohne Stress, ohne Sorgen - gar nicht so einfach, wenn an einem Tag alles glatt laufen soll. Und wer denkt schon daran, dass 20 Minuten nicht ausreichen, um von 100 Gästen nach der Trauung Glückwünsche entgegen zu nehmen? Schaufler spricht von "Feinheiten", die den einen Tag zu einem Erlebnis machen: "Das sind keine Hochzeiten von der Stange." Hochzeitsplaner bieten oft schon Pakete ab 300 Euro an, wo sie sich um Location und das Menü kümmern. Man kann Andreas Schaufler aber auch mehr Aufgaben abgeben - ihm den ganzen Tag anvertrauen.
Ein Hochzeitsplaner kümmere sich in erster Linie darum, dass "alles, was nur einmal am Tag verfügbar ist, auch wirklich klappt - Location, Friseur, Fotograf." Gar nicht so einfach, wenn man sich die Zahlen anschaut. Allein im Mai 2013 haben in Deutschland über 45 000 Paare geheiratet. Gibt es ihn womöglich doch, den schönsten Tag im Leben? "Das ist der Clou: Das Brautpaar kann sich zurücklehnen, mit all den Freunden und der Familie richtig feiern - ein reibungsloses Fest genießen."


Das ewige Band am Finger

Jede Hochzeit verläuft anders, doch eines haben alle Zeremonien gemein: Irgendwann kommen Ringe ins Spiel. "Jeder ist seines Glückes Schmied." Tanja Mertens, Goldschmiedin in Forchheim, verleiht dieser Lebensweisheit einen ganz neuen Charakter. Für Mertens ist der Ring ein besonderes Schmuckstück: "An den handgefertigten Ringen wird richtig gearbeitet, man geht Kompromisse im Design ein, so, wie später auch an der Ehe gearbeitet werden sollte."

Ob mit einem Bild vor Augen oder ohne genaue Vorstellung - in der Goldschmiede Matador findet jedes Brautpaar den passenden Ring: Vom extravaganten Möbiusring, der nur eine Kante und eine Fläche hat, oder doch einem anschmiegsamen Goldring, in dem die unendliche Acht eingraviert ist.

Eheringe sind für die Ewigkeit und Schmuckstücke für jeden Tag. Eine Tradition, bei der Deutschland eine Ausnahme ist: "Der Ehering wird rechts getragen." In allen anderen Ländern links. Am linken Ringfinger hat hierzulande der Verlobungsring seinen Platz: "Sie sind heiß begehrt, das finde ich total schön", sagt Mertens. Als Goldschmiedin taucht sie in die Liebesgeschichten ein. Jede so einzigartig, wie die Schmuckstücke, die sie herstellt.


Für alle zum Reinbeißen!

Winzig kleine Marzipankügelchen bekommen einen Schokoladenanstrich - und plötzlich sind es nicht mehr nur rote "Böbbelchen", sondern verschmitzt drein grinsende Marienkäfer. Marzipan und Schokolade, das sind Angelika Piegers liebste Zutaten. In ihrer Backstube zaubert die Konditormeisterin unter der Woche im Schnitt drei Torten für ein Hochzeitswochenende - oder Pralinen, oder feinste Obsttörtchen im Mini-Format, alles, was das Kuchenherz begehrt. Nur zu süß darf es nicht sein: "Ich mache nichts mit Fondant", sagt Pieger. Statt mit Zuckermasse werden ihre Torten mit fruchtigen Cremes oder Sahne überzogen, mit Marzipan oder Kuvertüre verkleidet. "Meine Torten sollen natürlich - appetitlich - aussehen." Jede Torte ist ein individuelles Kunstwerk, farblich an die Einladungskarten angepasst, auf die Hobbys abgestimmt. Für Verzierungen braucht sie zwei bis drei Stunden. Stunden, in denen sich Schokolade in Kunstwerke verwandeln. Für eine leckere Hochzeit gibt es hier mehr als Torten, vom süßen Namensschild, Pralinen als Dankeschön für die Gäste, bis zum kompletten Kuchenbuffet wird in Schlaifhausen allerlei hergestellt.


All you need is love!

Am letzten Maiwochenende singen "Messa di Voce" bei der Criminale in der Roten Mauer. Wenig romantisch geht es an diesen Abenden zu. "Da ist es umso schöner, wenn wir mal wieder auf einer Hochzeit singen", sagt die Sängerin Susanne Alberth. Der junge Chor besteht aus 25 Mitgliedern und das Repertoire zählt viele weltbekannte Lieder. "An Hochzeiten werden trotzdem oft die kirchlichen Klassiker gewünscht", sagt Alberth. Ob weltlich oder spirituell, mit einem Chor ist "man nicht auf die singende Gemeinde angewiesen" und wer rechtzeitig seinen Wunsch äußert, hat die Chance auf sein Lieblingslied. Messa di Voce sing während einer Trauung bis zu fünf Liedern. Der Chor steht entweder auf der Empore oder vorne am Altar - das ist dann der "Logenplatz", sagt Alberth. Klassiker, die von Brautpaaren immer wieder gewünscht werden sind All you need is love, I will follow him, Lean on me - und nicht zu vergessen: Oh happy day!


Liebe & Frieden & Hoffnung

Das Freilassen von weißen Tauben verkörpert Liebe, Glück und Frieden. Schon in der Bibel ist die Taube ein Symbol der Hoffnung, des Neuanfangs und des Glaubens. Roland Stiegler hält 140 Tauben in seinem Schlag. Dem Brauch zufolge lässt das frischvermählte Ehepaar nach der Trauung gemeinsam zwei weiße Tauben in die Lüfte steigen: "Das ist ein atemberaubendes Gefühl", sagt Stiegler. Im vergangenen Jahr brachte Stiegler zu über 30 Hochzeiten einen geschmückten Korb voller Tauben.


Mehr zumThema Hochzeit gibt es auf unserem Hochzeitsportal.