In der Adalbert-Stifter-Mittelschule (AST) in Forchheim übergaben die Soroptimisten Forchheim-Kaiserpfalz einen 2000-Euro-Scheck als Spende.
In der Adalbert-Stifter-Mittelschule (AST) in
Forchheim übergaben die Soroptimisten Forchheim-Kaiserpfalz einen 2000-Euro-Scheck als Spende für das Musikprojekt "Klassische Musik für Schüler der AST".
Es quietschte anfangs ein bisschen, als Björn Catalan Bretting (13) auf der Vierviertel-Geige die "Etüde in D" vortrug. Für einen Anfänger, der seit weniger als einem Jahr die Geige spielt, war es aber ein mehr als respektables Ergebnis. Anschließend trug Michael Eisele (13) gemeinsam mit Musiklehrer Ciprian Popa "Beautiful Brown Eyes" auf dem Klavier vor. Ebenfalls auf dem Klavier begeisterte Arthur Breno (12) mit der "Tarantella".
Die Pressesprecherin der Soroptimisten, Monika Vieth, erläuterte: "Wir unterstützen das Musikprojekt der AST, weil wir den Schülern mit dem Projekt ermöglichen wollen, ein Instrument zu erlernen oder ihre Stimme im Chorgesang zu bilden." Monika Vieth habe 2016 das Konzert "Musik für Schüler" gehört, welches die Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation mit 50 Schülern der AST gemeinsam mit Profimusikern durchführte. Sie war begeistert und schlug das Musikprojekt im Vorstand der Soroptimisten vor.
Die Rektorin Cordula Haderlein dankte für die Spende, die den Mittelschülern zugutekommen wird, die Geige, Klavier, Keyboard oder Gitarre lernen wollen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Haderlein unterstreicht: "Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Schülern eine Kontinuität im Instrumentalunterricht an der Mittelschule vor Ort bieten können."
Stiftung organisiert Konzerte
Im Herbst organisiert die oben genannte Stiftung drei klassische Konzerte und die Kinder können danach drei Unterrichtsstunden ausprobieren, ob sie ein Instrument erlernen wollen. Die Konzerte und das "Schnuppern" werden von der Stiftung finanziert. Anschließend beginnt der mühsame Kampf um Spendengelder.
In der Grundschule sei die Ausbildung am Instrument im Moment durch das Jeki-Projekt (Jedem Kind ein Instrument) noch gesichert, so Haderlein. Eine Spontanumfrage unter den 33 Fünftklässlern der Mittelschule ergab, dass 30 von ihnen auf der Grundschule im Rahmen von Jeki ein Instrument erlernt hätten, 20 davon würden jetzt aktuell ein Instrument spielen, wobei neun von ihnen das ausgewählte Jeki-Instrument (Geige, Keyboard, Gitarre) weiterspielen.
Das erklärte Ziel der Rektorin ist, "dass auch Kinder aus Familien, die selbst nicht auf diese Idee gekommen wären, die Möglichkeit bekommen, ein Instrument zu lernen." Das nächste große Festkonzert, auf dem voraussichtlich 55 Kinder gemeinsam mit Profimusikern musizieren, findet am Abend des 6. Juli statt.
Der Club der Soroptimisten Forchheim-Kaiserpfalz wurde 2004 gegründet und hat 23 berufstätige Frauen als Mitglieder. Der Club hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere im regionalen Bereich Frauen zu unterstützen und zu fördern, ein Netzwerk für Frauen zu schaffen. Soroptimistinnen setzen sich für soziale und kulturelle Belange ein. Weltweit sind 81 000 Frauen in 117 Ländern aktiv.