110 Jugendliche zelten in Forchheim - Erster Einsatz gleich am Ankunftstag

1 Min
Lukas Lang, Max Karl, Judith Ross und Lukas Batz passen auf, dass das Zelt während des Unwetters nicht wegfliegt. Fotos: Nicole Endres/THW
Lukas Lang, Max Karl, Judith Ross und Lukas Batz passen auf, dass das Zelt während des Unwetters nicht wegfliegt.  Fotos: Nicole Endres/THW
Das Aufenthaltszelt knickte am Donnerstag während des Starkregens ein.
Das Aufenthaltszelt knickte am Donnerstag während des Starkregens ein.
 

110 junge THWler sind momentan in Forchheim auf der Schleuseninsel auf einem Zeltlager. Am Ankunftstag hatten sie wegen des Wetters alle Hände voll zu tun.

Acht verschiedene Jugendgruppen des Technischen Hilfswerks (THW) aus Unter- und Oberfranken verbringen zur Zeit ein gemeinsames Zeltlager in Forchheim. Die insgesamt 110 Jugendliche und Betreuer waren am Donnerstag angereist und hatten unter der brennenden Sonne ihre Zelte auf der Schleuseninsel aufgeschlagen.
Nur wenige Stunden später, gegen 18 Uhr, wurden die THWler vom Regen überrascht und mussten daraufhin ihr eigenes Lager entwässern.


Bei dem kurzen, aber heftigen Unwetter wurde auch ein Aufenthaltszelt in Mitleidenschaft gezogen, berichtet eine Sprecherin des THW. Der komplette Platz sei zudem überflutet gewesen. Doch die tatkräftigen Jugendlichen wussten sich zu helfen und so konnte am Freitag das Lager wie geplant weitergehen. Am Samstag werden die Jugendlichen übrigens die Forchheimer Innenstadt bei einer Stadtrallye unsicher machen.


Buckenhofener Wehr im Einsatz

Nach dem Starkregen am Donnerstag musste auch die Feuerwehr Buckenhofen ausrücken. Gegen 19 Uhr wurde von den Feuerwehrlern die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses mit mehreren Tauchpumpen wieder trockengelegt. Das Wasser hatte zuvor 30 Zentimeter hoch gestanden. Auch mehrere Straßen mussten von Schotter und Dreck gereinigt werden.