Wenn die Wahl bevorsteht: Politiker, Narren und sonstiger Frohsinn

1 Min
2008: Die "Candys" hatten ihren letzten Auftritt. Da rückten die Kommunalpolitiker in den Hintergrund. Bernhard Panzer (Archiv)
2008: Die "Candys" hatten ihren letzten Auftritt. Da rückten die  Kommunalpolitiker in den Hintergrund. Bernhard Panzer (Archiv)
2008: Walter Nussel, Bürgermeisterkandidat der CSU, wirbt am Faschingsdienstag für einen Uni-Standort Herzogenaurach.
2008: Walter Nussel, Bürgermeisterkandidat der CSU, wirbt  am Faschingsdienstag für einen Uni-Standort  Herzogenaurach.
 
2008: Der neue SPD-Bürgermeister-Kandidat German Hacker als Rothaut.
2008: Der neue SPD-Bürgermeister-Kandidat German Hacker als Rothaut.
 
2014: Bürgermeister German Hacker erneut als Rothaut, auf unserem Foto mit Genossin Petra Mauser, die auch heuer für die SPD-Stadtratsliste kandidiert.
2014: Bürgermeister German Hacker  erneut als Rothaut,  auf unserem Foto mit  Genossin  Petra Mauser, die auch heuer für die SPD-Stadtratsliste  kandidiert.
 
Andrea Heller, als Tänzerin beim KCH schon immer närrisch, träumte 2013 auf dem Marktplatz sicher noch nicht davon, dass sie sieben Jahre später für den Stadtrat kandidieren würde.
Andrea Heller, als Tänzerin beim KCH schon immer närrisch, träumte 2013 auf dem Marktplatz sicher noch nicht davon, dass sie sieben Jahre später für den Stadtrat kandidieren würde.
 
2014: Matthias Düthorn wollte für die CSU Bürgermeister werden. 2020 ist er wieder ein Kandidat fürs höchste Amt, diesmal aber in Weisendorf. Er wird sich heute sicher eine andere Bühne suchen als den Herzogenauracher Marktplatz.
2014: Matthias  Düthorn  wollte für die CSU Bürgermeister werden. 2020 ist er wieder ein Kandidat fürs höchste Amt, diesmal aber in Weisendorf.  Er wird sich heute sicher eine andere Bühne suchen als den Herzogenauracher Marktplatz.
 
2014: Das Ehepaar Britta und Michael Dassler wirbt gemeinsam. So wie vielleicht heute auch, denn beide kandidieren auf der FDP-Liste für den Stadtrat.
2014: Das Ehepaar Britta und Michael Dassler wirbt gemeinsam. So wie vielleicht heute auch, denn beide  kandidieren auf der FDP-Liste für den Stadtrat.
 
Bernhard Wilfer mit grimmigem Blick: 2012 gehörte der SPD-Stadtrat (auch heuer Kandidat) noch der Hauptendorfer Bürgerliste an.
Bernhard Wilfer mit grimmigem Blick: 2012 gehörte der SPD-Stadtrat (auch heuer  Kandidat) noch der Hauptendorfer Bürgerliste an.
 

In den Jahren 2008 und 2014 nutzten manche Kandidaten den Marktplatz als Bühne, um sich vor der Kommunalwahl zu präsentieren. Wie wird das heute? Im Mittelpunkt vor zwölf Jahren standen jedenfalls andere "Narren".

Wenn am heutigen Faschingsdienstag ab 14 Uhr das bunte Treiben auf den Marktplatz ruft, dann werden das vermutlich auch ein paar Wahlkämpfer als Bühne nutzen. So wie bei den beiden Kommunalwahlen vor sechs und zwölf Jahren auch.

Das Jahr 2008 stand allerdings in einem besonderen Licht: Da ging es vor allem um Hacker gegen Nussel. Ein paar Wochen später musste ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Der Sieger, Hacker (SPD) nämlich, ist heute fest im Sattel und hofft bei der Wahl im März auf grünes Licht für seine seine dritte Amtszeit. Der damals Unterlegene, Walter Nussel von der CSU, sollte heute auch nicht mehr traurig sein. Gehört er doch inzwischen dem bayerischen Landtag an, und das auch schon ein paar Jahre. Und auch Britta Dassler, damals Kandidatin der FDP, hat politische Karriere gemacht: Sie sitzt im Bundestag.

Auch sechs Jahre später, also 2014, tummelten sich die Kandidaten - Wie es schien, waren es sogar ein paar mehr. Die ein oder anderen finden sich auch heute wieder, man darf gespannt sein, wer den Marktplatz als Bühne nutzt. Und in welchem Kostüm. Und ob Amtsinhaber Hacker mal wider als Rothaut auftritt.

Trotz allen politischen Engagements und der Bereitschaft der Kandidaten, sich auf dem närrischen Rummelplatz dem Volke auszusetzen - die (einzigen) Stars waren sie nicht. Vor allem nicht 2008. Obwohl da doch ein neuer Bürgermeister gewählt werden musste. Publikumslieblinge waren damals die Candy's, die nach Jahrzehnten musikalischer Tätigkeit ihren letzten Auftritt hatten. Damals verließen Kultfiguren die Herzogenauracher Bühne.