Die Unterabteilung Capoeira des SCA führte mit Jung und Alt vor, was in dieser brasilianischen Kampfkunst, die Akrobatik, Kampf und Konzentration mit Musik vereint, alles möglich ist.
Die TSG Weisendorf brachte mit der Gardetanzgruppe "Sternchen", der Aufbaugruppe zum Erlernen der Grundschritte des Gardetanzes, schon ein bisschen Faschingsfeeling in die Halle. Es war herrlich anzuschauen, wie eifrig und konzentriert die Kleinen bei der Sache waren.
Eine Bodenturnshow des ASV Möhrendorf zum Thema "World of Disney" zeigte, was intensives Training und volle Konzentration zum Beispiel auf dem Schwebebalken bringt.
  
  
  
  
  
    
    
    Seit vielen Jahren gibt es die Step-Gruppe des TV Jahn 07 Mühlhausen. Spaß an der Bewegung und Teamwork standen nicht nur bei diesen Sportlern im Vordergrund.
Auch die Einradshow "The Rolling Dead" des SV Baiersdorf bekam verdienten Beifall.
Den krönenden Abschluss der beeindruckenden mehr als zwei Stunden dauernden Veranstaltung bildete der  Voltigier- und Pferdesportverein Schloss Rathsberg-Erlangen. Seit vielen Jahren gehört er zum festen Sportakulum-Stamm. Mit einer Mischung aus Akrobatik und Kunstturnen begeisterten die Mädels mit Übungen auf dem "galoppierenden" Holzpferd - das "echte" Pferd Sam ist leider krank und konnte daher nicht dabei sein.
Genau wie Tritthart dankte auch Willi Wahl im Namen des BLSV-Kreisvorstandes allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten. Mit seinem Wahlspruch "Sport im Verein ist am schönsten"  verabschiedete er die Gäste und Sportler.
Daten und Fakten
Die mitwirkenden Trainer waren: SV  Baiersdorf: L. Rösch, T. Schmolke (Einrad), E. Papadellis (Taekwon-Do),  V. Dippacher (Turnen)
SC Adelsdorf: C.Thomas (Turnen), S. Desgranges-Plum (Einrad), D. Banas (Capoeira)
SV Bubenreuth: K. Görlitz, L. Schmidt, A. Schorr (Einrad)
TS Herzogenaurach: P. Müller (Turnen)
 TSG Weisendorf: K. Schühlein (Garde)
 ASV Möhrendorf: A. Le Grand (Turnen)
 TV Jahn 07 Mühlhausen: L. Stumpf (Step-Aerobic)
VuPSV Schloss Rathsberg-Erlangen: C. Esche, S. Seitz (Voltigieren) 
Zahlen:
40 000 Mitglieder sind im Landkreis in 130 Sport- und Schützenvereinen organisiert, davon rund 15 000 Kinder und Jugendliche.
50 000 Euro betrug 2018 die Förderung des Landkreises für die  Übungsleiter. 15 000 Euro wurden für Sportbaumaßnahmen und 41 000 Euro für fachbezogene Jugendarbeit eingesetzt.