Überwiegend Unternehmer, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen, nahmen beim zweiten Vitallauf des Landkreises Erlangen-Höchstadt teil. 400 Läufer machten sich auf den Rundkurs im Mohrhofgebiet.
Was haben SBK-Regionalchef Stefan Neuner, Laufer-Mühle-Macher Michael Thiem und Vater und Sohn, Peter und Oliver Brehm, des gleichnamigen Unternehmens gemeinsam? Sie sind wie über 400 weitere Teilnehmer eines besonderen Laufes am Wochenende "vitale Läufer".
Start für die sportlich ambitionierten Unternehmer war das Hotel Acantus in Oberlindach. Wer sich so richtig gut fühlte startete beim Peter-Brehm-Fitnesslauf, der sich über zehn Kilometer erstreckte. Wem die Strecke zulang oder der mit der Stoppuhr gemessene Lauf zu heftig war, hatte die Möglichkeit beim Infoteam-Gesundheitslauf zu starten. Die Route des Infoteam-Gesundheitslaufes erstreckt sich über 6,6 Kilometer. Laut Ausschreibung "ist sie für Läufer empfohlen, die gerne ohne Druck laufen". Der SBK-Präventionslauf war in 3,3 Kilometer zu absolvieren.
Ausreden sollte es für mögliche Teilnehmer nicht geben und so wurde weiterhin die "Landratsamt ERH-Walkingstrecke" über 3,3 Kilometer angeboten. "Sie ist optimal auf die Bedürfnisse von Walkingfreunden abgestimmt, die es gesund und gemütlich angehen möchten", erklärten die Organisatoren vor dem Start.
Der Wettkampfcharakter stand bei dem Lauf allerdings erst an zweiter Stelle, erläuterte Elmar Gerner von der SBK im Vorfeld des Rennens. "Uns geht es um die Bewegung und die Aktivität an sich", hatte er bei einer ersten Begehung der Strecke geäußert. Diese Vorgabe hielt allerdings niemanden davon ab, seine sportlichen Ambitionen auszuleben.
Der Jungunternehmer Oliver Brehm wurde bereits von Anfang an als Favorit gehandelt und wurde dieser Rolle auch gerecht. Als Erster erreichte er das Ziel und bewies, dass Unternehmer, die viel am Schreibtisch sitzen, durchaus zu solchen Leistungen im Stande sind.
Und was machte der FT-Marathonmann?