Leicht verletzt und viel Blechschaden: Ein Unfall auf der Verbindungsstraße zwischen Heßdorf und Hannberg ist für die Unfallbeteiligten glimpflich ausgegangen.
Ein aus Erlangen kommende Fahrerin wollte am Freitagabend an der Abbiegung in der Talsenke in Richtung Großenseebach abbiegen. Nach Angaben von Zeugen sei ihr ein Bus entgegen gekommen, der ebenfalls nach Großenseebach abbiegen wollte, im Kreuzungsbereich aber der Fahrerin hätte Vorfahrt gewähren müssen. Doch dazu kam es nicht mehr, da sich direkt hinter dem Bus ein Erlanger Fahrer befand, der geradeaus in Richtung Erlangen unterwegs war.
Der kollidierte mit der abbiegenden Fahrerin. Bei dem Aufprall wurden beide Fahrer leicht verletzt. Die beiden beteiligten VW waren aber nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Die Kreuzung zwischen Heßdorf und Hannberg ist ein Unfallschwerpunkt. Es ist überraschend, dass es immer wieder zu Unfällen kommt. Die aufeinandertreffenden Straßen sind nämlich übersichtlich. Wobei die Abbiegespur aus Hannberg kommend in Richtung Großenseebach sehr kurz ist. Da ist es für abbiegende Fahrer aus der Gegenrichtung nur schwer zu erkennen, ob die "Straße wirklich frei ist”. "Eine längere Abbiegespur oder ein Kreisel würde diese Stelle entschärfen”, meinte ein Beteiligter vor Ort.
Und noch eine Randnotiz: Der in Richtung Erlangen fahrende Mann bemerkte positiv, dass "viele Fahrer gehalten haben, um ihre Hilfe anzubieten”. Und weiter: "Das kann man auch mal schreiben!” Hiermit geschehen.
1. Das eine Fahrzeug ist ein Mazda das andere ein VW.
Nur mal so am Rande.
2. Ein Kreisverkehr würde die Rennstrecke etwas entschärfen!
Am besten nicht nur hier, sondern weiter vorne, Hessdorf (Tankstelle) Kreuzung zur ST2240.
Da wäre ein Kreisverkehr genauso sinnvoll, hier kracht es auch immer wieder.
Katastophal ist die Situation beim Links abbiegen während der Hauptverkehrszeiten, aus Hessdorf, Richtung Hannberg bzw. von Erlangen nach Hessdorf.
Jetzt haben wir ja einen neuen Landrat, mal schauen ob der was bewegt.