Taktik, Technik, Trinkpause

1 Min
Auch die richtige Schusshaltung wurde geübt. Foto: Richard Sänger
Auch die richtige Schusshaltung wurde geübt.  Foto: Richard Sänger
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache. Foto: Richard Sänger
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache.   Foto: Richard Sänger
 
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache. Foto: Richard Sänger
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache.   Foto: Richard Sänger
 
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache. Foto: Richard Sänger
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache.   Foto: Richard Sänger
 
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache. Foto: Richard Sänger
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache.   Foto: Richard Sänger
 
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache. Foto: Richard Sänger
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache.   Foto: Richard Sänger
 
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache. Foto: Richard Sänger
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache.   Foto: Richard Sänger
 
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache. Foto: Richard Sänger
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache.   Foto: Richard Sänger
 
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache. Foto: Richard Sänger
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache.   Foto: Richard Sänger
 
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache. Foto: Richard Sänger
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache.   Foto: Richard Sänger
 
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache. Foto: Richard Sänger
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache.   Foto: Richard Sänger
 
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache. Foto: Richard Sänger
Die Kinder waren mit großer Begeisterung in Theorie und Praxis bei der Sache.   Foto: Richard Sänger
 

Die Hans-Dorfner-Fußballschule war zu Gast beim ASV Weisendorf.

Mit einem besonderen Leckerbissen für Nachwuchskicker wartete der ASV Weisendorf zu Beginn der Sommerferien auf. Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre gastierte von Dienstag bis heute die Hans-Dorfner-Fußballschule wieder in Weisendorf.

Beim ASV wurde 66 Kindern im Alter zwischen sechs und 14 Jahren drei Tage Fußball pur geboten. "Wir mussten leider mehr als zwölf Kindern eine Absage erteilen, aber mehr als 66 geht nicht, und wir haben eine Warteliste angelegt", bedauerte Marko Löffler vom ASV Weisendorf, der sich zusammen mit Tanja Hollfelder und Katrin Diller sowie fünf Trainern vom Hans-Dorfner-Team um die Nachwuchskicker kümmerte.

Aufgrund der Temperaturen nahe der 40 Grad Celsius legten die Trainer Wert auf die Trinkpausen, die Kinder mussten eine Kappe tragen und am Spielfeldrand standen Wassereimer, in die der Kopf getaucht werden konnte. Im Sportheim sorgte der ASV für die Verpflegung und beim Theorieunterricht konnte ein Eis geschleckt werden.

Während der drei Tage wurden grundlegende Techniken und einfache taktische Grundformen mit verschiedenen Spielsystemen geschult. Auch ein Torhütertraining konnte absolviert werden, und beim Powertorschuss wurde die Geschwindigkeit des Balls gemessen. Beim Mittagsprogramm gab es Fußballvideos, ein Quiz und Spiele und am Ende gab es für die Gruppenbesten das Hans-Dorfner-Fußballabzeichen.

Die Hans-Dorfner-Fußballschule ist seit über 20 Jahren ein fester Begriff für jugendliche Talente oder einfach nur fußballbegeisterte Kinder. Überall steht eine Technikschulung, die Spaß macht, im Vordergrund. Daneben kommt auch eine taktische Grundschulung nicht zu kurz. In den nachmittäglichen Trainingseinheiten wird das Gelernte in Form von Spielformen, Wettbewerben und einem Turnier in die Spielpraxis umgesetzt.