Sommerserenade in Lonnerstadt verwöhnt Augen und Ohren

1 Min
Der Gesangverein Lonnerstadt war heuer der Gastgeber der Sommerserenade. Foto: Sonja Werner
Der Gesangverein Lonnerstadt war heuer der Gastgeber der Sommerserenade. Foto: Sonja Werner

Mit Musik- und Tanzdarbietungen weihten der Gesangverein Lonnerstadt, der Liederkranz Vestenbergsgreuth, die Pommersfeldender Heimatmusik und der Volkstanzkreis Steigerwald am Sonntag den neuverlegten Boden im Sonnensaal in Lonnerstadt ein.

Im Mittelpunkt stand natürlich nicht das Parkett, sondern die Musik. "Wir zeigen gern, was wir können. Das machen wir schon seit über 150 Jahren, der Dauer unseres Bestehens", erzählte der Lonnerstadter Chorleiter Günter Weinkauf. "Damit die Besucher ihre Freude haben, schauen wir auch immer, dass es verschiedene Darbietungen gibt." Augenzwinkernd fügte er hinzu: "Zehn Chöre hintereinander, dass wäre doch wirklich ein wenig zuviel."
Die Sommerserenade, so der Titel der Veranstaltung, fand dementsprechend auch heuer wieder großen Anklang bei den Gästen. Sie gehört zu den regelmäßig stattfindenden Aufführungen des Vereins.
Wann ihre Anfänge lagen, weiß man gar nicht mehr so genau. "37 Jahre auf jeden Fall", weiß Karin Fochler, Chormitglied aus Vestenbergsgreuth.
"Damals habe ich nämlich geheiratet, und gleich anschließend ging es mit dem Singen bei der Serenade los."

Wechselnde Gäste

Der Liederkranz Vestenbergsgreuth gehört quasi zum Inventar - die Sänger von dort sind immer mit dabei. Lonnerstadt und Vestenbergsgreuth wechseln sich als Veranstalter jedes Jahr ab. Andere Gruppen werden immer dazu geladen, sodass stets ein buntes Programm geboten werden kann.
Die Sommerserenade am Sonntag war schon vorab in weiser Voraussicht im Saal geplant - zu oft schon hatte das Wetter einer Outdoorveranstaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch dieses Mal wäre es draußen etwas ungemütlich gewesen. So konnten die Gäste den musikalischen Nachmittag im Trockenen genießen.