Siemens legt Produktionspause in fränkischem Werk ein - und setzt weitere Maßnahmen um

1 Min
Erlangen/Amberg: Siemens unterbricht Produktion - "schwache Auftragslage"
Im Quartalbericht hatte die Siemens AG am 16. Mai 2024 bereits von einer gedämpften Nachfrage im Automatisierungsgeschäft bei Siemens Digital Industries berichtet.
Erlangen/Amberg: Siemens unterbricht Produktion - "schwache Auftragslage"
Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Siemens hat für seine Werke in Erlangen und Amberg mit insgesamt 2300 Mitarbeitern Konsequenzen aus einer "schwachen Auftragslage" gezogen.

Schon in der zweiten Pfingstferienwoche hatte Industrie-Riese Siemens den Betrieb seines Erlanger Gerätewerks vorübergehend geschlossen. Man habe damit die Kapazitäten im Werk temporär angepasst, wie es hieß. Wie damals reagiert das Unternehmen jetzt auch auf eine "schwache Auftragslage" - betroffen sind in Amberg das Elektronikwerk mit rund 1200 und in Erlangen das Gerätewerk mit circa 1100 Mitarbeitern.

Siemens Digital Industries verzeichne "gegenwärtig eine gedämpfte Nachfrage im Automatisierungsgeschäft", erklärt das Unternehmen in einer Stellungnahme. Als Reaktion habe man in den vergangenen Monaten bereits Auftragsbestände abgearbeitet und befristete Arbeitsverhältnisse nicht verlängert. 

Erlanger Gerätewerk von Siemens pausiert im August - "Markt derzeit gesättigt"

Zudem seien die Zeit- und Urlaubskonten herabgefahren sowie einzelne Betriebsruhetage vereinbart worden. So gelte im Elektronikwerk Amberg derzeit freitags ein Betriebsruhetag und im August werde das Erlanger Gerätewerk eine Woche lang pausieren. "Darüber hinaus gibt es weitere Maßnahmen wie beispielsweise Arbeitszeit verstärkt für Lernstunden zu nutzen", heißt es zu den Schritten.

Zum Hintergrund erklärt Siemens: "In den letzten Jahren der Pandemie mit daraus resultierenden Lieferengpässen haben unsere Kunden hohe Lagerbestände angelegt. Daher ist der Markt derzeit (noch) gesättigt und die Nachfrage nach unseren Produkten geringer." Dies werde sich erwartungsgemäß ändern, wenn die Vorräte aufgebraucht sind. Wann das erfolgen werde, lässt das Unternehmen offen. Weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.