Schülerin aus Wachenroth sammelt für Hochwasseropfer

1 Min
Janina (r.) und ihre Mutter Mara Scheidel mit den Hilfsgütern. Gesucht wird noch ein Transporteur für die Hilfsgüter nach Bosnien. Foto: C. Bauriedel
Janina (r.) und ihre Mutter Mara Scheidel mit den Hilfsgütern. Gesucht wird noch ein Transporteur für die Hilfsgüter nach Bosnien.  Foto: C. Bauriedel
Schäden des Starkregens in LopareFoto: Privat
Schäden des Starkregens in LopareFoto: Privat
 
Schäden des Starkregens in LopareFoto: Privat
Schäden des Starkregens in LopareFoto: Privat
 
Schäden des Starkregens in LopareFoto: Privat
Schäden des Starkregens in LopareFoto: Privat
 
Schäden des Starkregens in LopareFoto: Privat
Schäden des Starkregens in LopareFoto: Privat
 

Für die Hochwasseropfer in Bosnien sammelt eine Realschülerin in Höchstadt Hilfsgüter. Sie sucht nun noch dringend einen Transporteur.

Dosenravioli, Zahncreme, Gläschen mit Babynahrung: Kistenweise Spenden hat Janina Scheidel in den letzten Tagen gesammelt. Zusammen mit der Sozial AG der Realschule hat sie bei Mitschülern um Hilfsgüter für die Hochwasseropfer in Bosnien gebeten.

Mitte Mai hatte tagelanger sintflutartig Regenfall auf dem Balkan zu starken Überschwemmungen geführt. Erdrutsche verwüsteten Dörfer, viele Menschen wurden obdachlos. "Erfahren habe ich von der Katastrophe von Freunden über Facebook", sagt die 17-Jährige aus Wachenroth. Janina hat bosnische Wurzeln. Ihre Mutter Mara Scheidel stammt aus Lopare. Die ländlich geprägte Gemeinde in Bosnien besteht aus 30 kleinen Ortschaften, 25 davon sind von Hochwasser und Erdrutschen betroffen.

Besonders schlimm war für Janina, als sie in den ersten Stunden ihre Oma telefonisch nicht erreichen konnte. "Ich habe mir echt große Sorgen gemacht", sagt sie. Zum Glück sei keinem in ihrer Familie und im Freundeskreis persönlich etwas passiert.

Bürger können Spenden abgeben

Der materielle Schaden in Lopare sei allerdings groß: "Von vielen Bekannten ist das ganze Haus weg", sagt Janina bestürzt. Innerhalb von zwei Minuten habe eine Erdlawine die Häuser zerstört. Beim Spendenaufruf sei schon viel zusammen gekommen, aber die Hilfe könne nicht groß genug sein. Hilfsbereite Bürger können Spenden bei der Sozial AG in der Realschule abgeben.

Wer transportiert die Waren?

Das größte Problem sei momentan noch der Transport, sagt Janina: "Wir suchen ein Unternehmen, das uns unterstützt. Vielleicht findet sich ja hier in der Gegend eine Spedition, die die Spenden nach Bosnien bringt", sagt die Zehntklässlerin hoffnungsvoll.

Janinas Mutter könne zwar privat in ihre Heimat fahren, aber für den Transport der Hilfsgüter fehle einfach der Platz. Sie hoffe daher auf engagierte Hilfe eines Transportunternehmers, damit die Hilfsgüter so bald wie möglich ankommen. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 09548/ 982 265 bei der Familie Scheidel melden.


Spendenaufruf:
In der kommenden Woche können Bürger in der Realschule im Zimmer der SMV ihre Spenden abgeben. Zeitraum hierfür sind die Schulpausen, täglich um 9.35 Uhr und um 11.25 Uhr (jeweils 20 Minuten). Benötigt werden haltbare Lebensmittel, wie Nudeln, Mehl und Reis sowie Konserven, Trinkwasser, Hygieneartikel, Kinderspielzeug oder auch Tiernahrung.