Schornweisach zeigt sich weltoffen

1 Min
Beim Gaudiabend des "wilden Haufens" waren viele Länder vertreten: Schottland, Hawaii, Brasilien, Spanien und Japan. Fotos: Sonja Werner
Beim Gaudiabend des "wilden Haufens" waren viele Länder vertreten: Schottland, Hawaii, Brasilien, Spanien und Japan.  Fotos: Sonja Werner
Gudrun und Norbert Reckenberger
Gudrun und Norbert Reckenberger
 
 
Die Neuen: Mareike Braun, Helena Graf, Uwe Klausner, Laura Thienelt
Die Neuen: Mareike Braun, Helena Graf, Uwe Klausner, Laura Thienelt
 
 
 
 
 
 

Der "wilde Haufen" sorgte mit bunten Kostümen für internationales Flair. Der Gaudiabend war ausverkauft.

Der "Wilde Haufen" treibt zu Fasching wieder sein Unwesen in Schornweisach. Sein Gaudiabend im Feuerwehr-/Schützenhaus am Freitag war genauso ausverkauft wie seine anderen Auftritte - und das immer schon im voraus.

Lustige Sketche, Musikeinlagen, bunte Kostüme, die mit internationalem Flair die Weltoffenheit Schornweisachs symbolisierten - es war alles geboten, was die Herzen der Gäste höher schlagen ließ. Politik - auch örtliche - blieb dabei traditionsgemäß außen vor. "Das ist Sache der Ortsburschen zur Kerwa", erklärt Moderator Detlef Schmutzer. "Wir wollen nur unterhalten und die Leute zum Lachen bringen." Das gelang den rund 38 Aktiven auch hervorragend - der Abend dauerte lange und hielt seine Stimmung bis zum Schluss.

Vier "Neulinge" waren heuer im elften Jahr des "Wilden Haufen" dabei. Mareike Braun, Helena Graf, Laura Thienelt und Uwe Klausner versuchten sich zum ersten Mal auf der Schornweisacher Bühne und passten sich gleich bestens ein. Die Mädels haben zwar andernorts alle schon Erfahrung mit Gardetanz, aber vor heimischem Publikum war es doch noch mal etwas anderes. Uwe Klausner war bislang nur im Hintergrund tätig - der Schritt auf die Bretter in die Öffentlichkeit war auch für ihn neu. Auch ein Publikumsspiel war angesagt, die Besucher machten begeistert mit. Detlef Schmutzer und Ilona Stachel-Hauth moderierten.