Herzogenauracher Gymnasiasten stimmten gesanglich auf "Fack ju Göhte 3" ein und sammelten mit ihren Darbietungen für die Finanzierung des Abi-Balls. I
Noch bis zum Samstag dürfen die Besucher das ansprechende Ambiente beim Open-Air-Kino im Schlosshof genießen. Bekanntlich wird zum Jahresende das Rathaus abgerissen, das mobile Kino wird sich aber an einer neuen Spielstätte präsentieren und nach dem Bau des neuen Rathauses wieder zurückkehren.
Am Freitag stand der Film "Die Verlegerin" von Steven Spielberg mit Meryl Streep, Tom Hanks und Sarah Paulson auf dem Programm. Andrea Pöltl vom Kulturamt erzählte am Samstag von einem brillanten Film und einer nahezu ausverkauften Vorstellung.
Am Samstag durften sich die Bescher auf "Fack ju Göhte 3" von Bora Dagtekin mit Elyas M'Barek, Jella Haase und Sandra Hüller freuen. Zum Film, in dem eine Klasse auf das Abitur vorbereitet werden, passte dann auch das Vorprogramm. Im mehr als halbstündigen Vorprogramm mit 16 jungen Sängerinnen und Sängern wurde das Publikum bestens eingestimmt. Der diesjährige Abi-Jahrgang des Gymnasiums Herzogenaurach präsentierte sich als "Straßensänger" und begeisterte "a-capella" und hervorragenden Solisten.
Begeistere Besucher
Wegen der Bravo-Rufe und des donnernden Applauses gab es einige Zugaben und als Hommage an die WM auch Stücke von Robbie Williams, der in Russland bei der Eröffnung sang. Die Straßensänger hatten eine ganze Reihe von Ohrwürmern und Balladen im Gepäck und schreckten auch vor Soli und "Der Jäger aus Kurpfalz" in etwas anderer Form nicht zurück. Zu einigen Stücken hatten die Straßensänger auch eine humorvolle Performance eingeübt und einige Besucher zückten ihren Geldbeutel ein zweites Mal. Denn die Abiturienten kamen nicht einfach so in den Schlosshof, schließlich muss der Abi-Ball finanziert werden und nach dem brillanten Auftritt gaben die Besucher gerne einen Obolus.
Fack ju Göhte 3 (auch Final Fack) ist der letzte Teil der Fack-ju-Göhte-Filmreihe Die "Fack Ju Göhte"-Filme haben das alte deutsche Klassenzimmer-Komödienformat ins einundzwanzigste Jahrhundert geboxt. Der dritte Teil "Final Fack" stellt sich jetzt selbst das Abschlusszeugnis aus.
Ein Thema, über das die "Straßensänger" des Gymnasiums nur noch schmunzeln können, denn sie haben ihr Abi in der Tasche und freuen sich auf die Entlassfeier am 29. Juni.
"Plusheidiklumperfekt"
Im aktuellen dritten Teil der Reihe "Fack Ju Göhte beginnt das Lernen mit der Bibliotheksbenutzung. Schon das Besteigen einer Klappleiter ist mit den Plateau Sneakers, die Chantal gern trägt, eine eigene Lernaufgabe. Und dann muss sie in dem dicht bestückten Regal auch noch den Band finden, der neben Foucault steht - ein Gag am Rande, mit der Regisseur vielleicht einen größeren Horizont abstecken wollte, denn eigentlich hat sich die französische Diskursanalyse und Machtkritik in der deutschen Pädagogik nie in größerem Stil durchgesetzt. Und Foucault ist ja insgesamt eher Plusquamperfekt, oder Plusheidiklumperfekt, wie das entsprechende Tempus an der Goethe heißt.