Bei der Raiffeisenbank Uehlfeld-Dachsbach wurden langjährige Mitglieder geehrt. Außerdem gab es einen Wechsel im Aufsichtsrat.
"Jahreshauptversammlung der Raiffeisenbank Uehlfeld-Dachsbach 2014 - und nichts hat sich verändert, was Zuverlässigkeit und Kundenservice betrifft seit den 50 Jahren meiner Mitgliedschaft", so lobte Jubilar Richard Helm "seine" Bank anlässlich seiner Ehrung. Helm hatte sich extra zu Wort gemeldet und sogar seinen Aufnahmeantrag von damals mitgebracht, um sich so für die Ehrung zu bedanken. Mit ihm ebenfalls 50 Jahre dabei sind Ernst Brandt (Hermersdorf), Erhard Röschlein (Peppenhöchstädt), Johann Rost (Vestenbergsgreuth), Leonhard Schlager (Rohensaas), Josef Wilde (Uehlfeld) und Hans Wirth (Gerhardshofen).
Eine Verabschiedung gab es auch: Herbert Gräbner (Schornweisach) schied aus Altersgründen nach 38 Jahren in dem Aufsichtsrat aus. Er erhielt die Silberne Ehrennadel des Genossenschaftsverbands Bayern für seinen langjährigen treuen Einsatz.
Sein Nachfolger wurde Joachim Lorenz (Schornweisach).
Das Lob von Helm bestätigte den Jahresbericht der Vorstandsmitglieder Karl Baum und Christine Sengenberger. 3276 Mitglieder im hiesigen Bereich, davon 167 Neuzugänge im vergangenen Jahr, sprächen für eine gute und zukunftsträchtige Arbeit. Im Jahr 2013 ist die Bilanzsumme um 2,8 Prozent auf 128,2 Millionen Euro gestiegen. Ein Reingewinn von 83 000 Euro ermöglicht eine Dividende von 4,5 Prozent. Das restliche Geld soll den Rücklagen zugeführt werden.
Kritik übte Baum an der zunehmenden Regulation seitens der Politik. Notwendig sei eine gewisse Reglementierung zwar, um wilden Spekulationen vorzubeugen, doch in dem Ausmaß, wie sie zur Zeit ausgeübt werde, träfe sie am schmerzlichsten Banken wie die Raiffeisenbank, die ganz ohne staatliche Unterstützung auskommen.
Nicht das Ausfüllen von Formularen sei die Hauptaufgabe, sondern die Kundenberatung. "Mehr Augenmaß" forderte er.
Auch der geplanten Erweiterung des Wasserschutzgebiets steht die Raiffeisenbank Uehlfeld-Dachsbach äußerst kritisch gegenüber. Die Folgen für das hiesige Gebiet wären immens, da Grundstücks- und Bauinteressenten dadurch abgeschreckt würden. Man will sich nach besten Kräften auch weiterhin gegen diese Planung zur Wehr setzen.
Ihre gesellschaftliche Aufgabe ließ die Raiba 2013 ebenfalls nicht außen vor. Spenden im Wert von rund 30 000 Euro gingen auch im vergangenen Jahr an örtliche Verbände und Vereine.
Auch während der Versammlung wurden Spenden übergeben - zum Zeitpunkt der laufenden Fußballweltmeisterschaft passenderweise für die Fußballvereine ASV Birnbaum, TSV Dachsbach, SpVgg Uehlfeld und TSV Vestenbergsgreuth.
Als besonderer Gast geladen, sprach Helmut Hack, der Präsident der SpVgg Greuther Fürth, an diesem Abend zum Thema "Fußball, Wirtschaft, Gesellschaft - Werte und Zusammenhänge". Sein Statement passte sich ganz dem von den Vorrednern beschriebenen Werten an: Zusammenhalt, Vorbildfunktion wie zum Beispiel in einem Ehrenamt und persönliche Tatkraft auch zum Wohle anderer, so könne man im Leben zufrieden sein.