Prinzessin Julia führt den Höchstadter Zug an

1 Min
Die Organisatoren des Höchstadter Faschingszuges, von links: Bernd Riehlein, Günter Schulz, Prinzessin Julia Weiland und Susanne Gabler. Foto: Andreas Dorsch
Die Organisatoren des Höchstadter Faschingszuges, von links: Bernd Riehlein, Günter Schulz, Prinzessin Julia Weiland und Susanne Gabler. Foto: Andreas Dorsch

Die fünfte Jahreszeit in Höchstadt erreicht am Dienstag ihren Höhepunkt. 31 Gruppen haben sich für den Faschingszug angemeldet.

Die Stadt hat offene Türen eingerannt, als sie vor einigen Jahren die Organisation des Höchstadter Faschingszuges übernahm. Diese Feststellung trifft Mitorganisatorin Susanne Gabler und blickt auf den Zug, der am kommenden Dienstag um 14 Uhr auf dem Festplatz starten und dann seinen Weg durch Hauptstraße, Lindenstraße und Große Bauerngasse einschlagen wird.

31 Gruppen haben sich für dieses Jahr fest angemeldet. Gabler ist zuversichtlich, damit den Zuschauerrekord vom vergangenen Jahr - "es waren so viele wie noch nie" - zu toppen. Einen Strich durch diese Rechnung könnte allenfalls das Wetter machen. Die Vorhersagen lassen nicht gerade Sonnenschein und angenehme Temperaturen erwarten.

"Der Zug findet aber auf jeden Fall statt", versichert Zweiter Bürgermeister Günter Schulz (SPD). Fest steht nur noch nicht, ob die After-Zug-Party wie geplant am Marktplatz steigt oder kurzfristig unters Dach in die Fortuna
Kulturfabrik verlegt wird. Dies wird kurzfristig entschieden.


Show auf der Bühne

Egal ob Marktplatz oder Fortuna, das Programm ist vielversprechend. Für Stimmung sorgen die Musikformation "Wendengugge", die DJs Jens und Reik und die "Hip Hop Dancers", die schon länger in der Kulturfabrik trainieren.
Eine ganz besondere Attraktion beim diesjährigen Faschingszug ist die erste Höchstadter Faschingsprinzessin. Sie wird, begleitet vom eigenen Hofstaat, auf einem eigenen Wagen durch die Straßen Höchstadts ziehen. Die städtische Jugendpflegerin Julia Weiland wurde für diese Aufgabe auserkoren. Natürlich wird sie nach dem Zug auf der Bühne zu hören und bei einem Tänzchen zu sehen sein.

Überlegungen, in Höchstadt ein Prinzenpaar zu küren, waren schnell wieder verworfen worden, berichtet Günter Schulz. Man habe nicht mehr viele Veranstaltungen, wo ein solches Prinzenpaar auftreten könnte. Aber dann sollte es wenigstens eine Prinzessin sein.


Lokale Themen

Der Faschingszug am Faschingsdienstag strahlt dafür von Jahr zu Jahr mehr Anziehungskraft aus. Nach dem Rückzug der Fosänachter war die Stadt als Organisator eingesprungen. "Mit ihrer Verwaltung tut sie sich bei der Organisation auch leichter", sagt der Zweite Bürgermeister.

Den Vereinen und Gruppierungen, die heuer an den Start gehen, möchte Schulz schon vorab ein großes Lob aussprechen. Es rollen auch wieder einige Motivwagen mit lokalen Themen an.

Auf das Höchstadter Faschingsvolk warten zudem über 400 Kilogramm "Auswurfartikel". Die Organisatoren Bernd Riehlein, Günter Schulz, Prinzessin Julia und Susanne Gabler probten am Freitag schon mal, die Bonbons und Gummibärchen unters Volk zu bringen. Spendiert wurden sie von Lekkerland, Martin Bauer, der Kreissparkasse und der VR-Bank.


Die Teilnehmer:

Für den Höchstadter Faschingszug am kommenden Dienstag, 9. Februar, haben sich angemeldet:
Spielmannszug, Jugendarbeit Höchstadt, Wasserwacht, Ritter-von-Spix-Schule, Musketiere, Stadtkapelle, Kinderhort Regenbogen, Wendengugge, Sportkegelclub, TSV, Kellerbergverein, Höchstadter EC, Obst- und Gartenbauverein, Junges Gemüse, Zentbechhofener Blasmusik, Natur- und Vogelfreunde, Stammtisch "Alte Schrauben", Trouble X, ASV-Damengymnastik, ASV-Jugendfußball, JFG Ebrach-Aischgrund, Feuerwehr Sterpersdorf, SPD Höchstadt, Wanderfreunde, Blumen Lechner, Geschenkeladen Grönert, Feuerwehr Medbach-Kieferndorf, TSV Lonnerstadt, Heschadder Hupfdolln, Team Riegler und Josef Lenz.