Petri heil in Aisch

2 Min
Ein junger Schnuppergast probiert sich beim Angeln aus. Fotos: Johanna Blum
Ein junger Schnuppergast probiert sich beim Angeln aus.  Fotos: Johanna Blum
Daniel Warti aus Aisch hatte einen 7820 g schweren Karpfen am Haken und er belegte den ersten Platz.
Daniel Warti aus Aisch hatte einen 7820 g schweren Karpfen am Haken und er belegte den ersten Platz.
 
Ein Jungfischer wirft beim "Casting" die Angel aus
Ein Jungfischer wirft beim "Casting" die Angel aus
 
beim Schau-Aquarium
beim Schau-Aquarium
 
beim Schau-Aquarium
beim Schau-Aquarium
 
Knoten- und Hakentafel
Knoten- und Hakentafel
 
viele Gäste genossen den lauen Spätsommerabend
viele Gäste genossen den lauen Spätsommerabend
 
Zweite Bürgermeisterin Jutta Köhler lobt die Jugendleiter Anna und Stefan und übergibt ein Geschenkuvert
Zweite Bürgermeisterin Jutta Köhler lobt die Jugendleiter Anna und Stefan und übergibt ein Geschenkuvert
 
Fritz Loscher-Frühwald schließt sich auch im Namen von Christoph Maier dem Lob der ZweitenBürgermeisterinm an
Fritz Loscher-Frühwald schließt sich auch im Namen von Christoph Maier dem Lob der ZweitenBürgermeisterinm an
 
Gerald Brehm freut sich über das Bierglas und lädt alle Jugendlichen des Vereins ins Höchstadter Freibad ein
Gerald Brehm freut sich über das Bierglas und lädt alle Jugendlichen des Vereins ins Höchstadter Freibad ein
 
Vorstand mit ehemaligen und jetzigen Jugendleitern (Zweiter von rechts: Roland Schuldes)
Vorstand mit ehemaligen und jetzigen Jugendleitern (Zweiter von rechts: Roland Schuldes)
 
Otmar Backof freut sich mit seinem Sohn Alexander über dessen super Fang: einen Zander
Otmar Backof freut sich mit seinem Sohn Alexander über dessen super Fang: einen Zander
 
Michael Stilkrich aus Aisch zeigt stolz seinen 6240 g schweren Karpfen
Michael Stilkrich aus Aisch zeigt stolz seinen 6240 g schweren Karpfen
 
Florian Selzle aus Aisch mit seinem Prachtstück: einem 5060 g schweren und 87 cm langen Hecht, daneben Abwieger Roland Bauer
Florian Selzle aus Aisch mit seinem Prachtstück: einem 5060 g schweren und 87 cm langen Hecht, daneben Abwieger Roland Bauer
 
die Festtorte - ein Karpfen - gebacken von Fan Michael Harrer Foto: privat
die Festtorte - ein Karpfen - gebacken von Fan Michael Harrer  Foto: privat
 
der Kessel dampft schon
der Kessel dampft schon
 

Von Aal bis Amur reicht die Liste der Fische, die beim Schüpferling- Gedächtnisfischen aus der Aisch gezogen wurden. Die Jungfischer feierten "50-Jähriges".

Die Aischer Fischer hatten am Wochenende gleich zwei gewichtige Gründe, ihr Fischerfest groß zu feiern. Das Fest fand zum 20. Mal statt und die Aischer Fischerjugend feierte ihr 50-jähriges Bestehen.

Der Samstag war der Fischerjugend gewidmet. In den Kreis der Jungfischer wird man im Alter zwischen zehn und 18 Jahren aufgenommen und im Moment sind es 26 junge Fischer, die von den Jugendleitern Stefan Schleicher und Anna Grünwald angeleitet werden.

Im Adelsdorfer Ferienprogramms wurden 30 interessierte Kids in Fischkunde, in der Kunst des Angelns, in Montagetechnik und im Bleigießen unterwiesen. Sie lernten, kleine Futterkörbe zu fertigen, übten sich im Knotenbinden und im "Casting" (Weitwurf oder Zielwerfen mit an der Angelschnur befestigten Ködern oder Gewichten).
Die beiden Jugendleiter betreuten die Schnupperkinder zusammen mit vielen Mitgliedern der Jugendgruppe und natürlich waren auch einige "alte" erfahrene Fischer dabei.

Großes Interesse hatten die Ferienkinder auch am Schau-Aquarium, das die Fachberatung für Fischereiwesen zur Verfügung gestellt hatte. Die Eltern und die Gäste, die auch mit Interesse das Schnitzen mit der Motorsäge der Gruppe "Angesägt" beobachteten, konnten gemütlich bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und Torten auf ihre Sprösslinge warten.

Das Interesse der kleinen Teilnehmer war groß und am Schluss waren sie mächtig stolz auf die gegossenen Bleistücke, die kleinen Futterkörbe und ihre selbst geangelten Fische.

Ab 18 Uhr waren alle Gäste zu Kesselfleisch, Pizza, Bratwürsten oder Steak eingeladen und bis zum großen Jubiläumsfeuerwerk verbreitete Alleinunterhalter Gerhard Warter aus Röttenbach mit seiner Musik gute Laune.
1966 hatte Hanni Schüpferling die Jugendgruppe aus der Taufe gehoben - sechs Jahre nach der Gründung des Aischer Fischereivereins und die ersten Jugendleiter und Gründer waren damals Ludwig Döhler und Lorenz Gugel.


Große Fußstapfen

Stefan Schleicher und Anna Grünwald sind seit 2013 Jugendleiter und sie lösten Roland Schuldes ab, der ab 1999 dieses Amt inne hatte. Für Stefan Schleicher war es eine große Freude, den allseits beliebten Roland Schuldes für 15 Jahre als Jugendleiter zu ehren. "Auch heute bist du noch für uns eine große Hilfe und Unterstützung", betonte Schleicher.

Als eifriger und guter Koch ist Schuldes für die Fischer immer noch aktiv. Alle Jugendleiter der umliegenden Vereine wie Gremsdorf, Adelsdorf und Mühlhausen bekamen als Gastgeschenk eine Fischer-Tasse und die ehemaligen Jugendleiter aus Aisch sowie die Ehrengäste und die beiden Vorstände Gerhard Zender und Helmut Schleicher erhielten ein geschliffenes Bierglas.

"Die Jugend ist die Basis für die Zukunft", sagte auch Zweite Bürgermeisterin Jutta Köhler. Sie lobte den Verein, der seit 50 Jahren die Jugend an die Natur heranführt und überreichte den beiden Jugendleitern als Geschenk der Gemeinde ein Kuvert.

Der Sonntag stand im Zeichen 20. Jubiläums des Aischer Fischerfests. Höhepunkt war das Hegefischen, bekannt als Hanni-Schüpferling-Gedächtnisfischen.

Schon ab 6 Uhr hieß es: Wer zieht den schwersten Fisch an Land? Hanni Schüpferling war vor mehr als einem halben Jahrhundert Gründungsmitglied der Aischer Fischer und mehr als 25 Jahre Vorsitzender.
Am frühen Sonntagmorgen saßen Angler aus 20 Vereinen geduldig von 6 bis 11 Uhr an der Aisch zwischen dem Medbacher Wehr und der Aischbrücke bei der Aischer Mühle. Ab 11.15 Uhr kamen alle der Reihe nach zum Abwiegen zu Roland Bauer.

Aber erst nach dem Mittagessen wurde das Geheimnis gelüftet und von Gerhard Zender die Ehrenpreise verteilt.
Die beiden Jugendleiter Anna und Stefan hatten den Samstag, das Jubiläum der Jungfischer, allein vorbereitet. Er wies noch auf den 4. September hin "Alt und Jung angeln zusammen" und auf den Vereinsausflug am 25. September ins Frankenland.

Von den 94 teilnehmenden Anglern waren 31 Fänger, die zusammen 124 Kilo Fisch wie Karpfen, Hecht, Brachse, Giebel, Aal, Schleie, Rotfeder und Amur (Graskarpfen) aus der Aisch gezogen haben. Alle erfolgreichen Angler durften sich etwas aus dem reichhaltigen Anglerfundus wie Angeln oder anderes Zubehör auswählen.

Sieger

1.
Daniel Warti mit einem Karpfen von 7820 g
2. Joe Staudigel mit zwei Karpfen und einem Gesamtgewicht von 9080 g
3. Thomas Hartenfels mit zwei Karpfen und einem Gesamtgewicht von 8100 g
4. Florian Feiler mit einem Amur (Graskarpfen) von 7440 g