Oldtimer-Bulldogs locken nach Buch

2 Min
Die ältesten Bulldogs wie dieser Lanz waren die Hingucker. Foto: Richard Sänger
Die ältesten Bulldogs wie dieser Lanz waren die Hingucker.    Foto: Richard Sänger
Für die Kinder gab es maßstabsgetreue Nachbauten. Foto: Richard Sänger
Für die Kinder gab es maßstabsgetreue Nachbauten.   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Oldtimer-Treffen Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Oldtimer-Treffen   Foto: Richard Sänger
 

Oldtimer-Treffen wie das der Bulldog-Freunde Buch sind nicht nur für die Besucher, sondern auch für die Schlepper-Besitzer ein Höhepunkt.

Man hört sie schon von Weitem. Bereits an ihrem charakteristischen Klang sind die meisten Fahrzeuge zu erkennen. "Jetzt kommt ein Lanz", riefen schon die Kinder, da war von dem Bulldog noch nichts zu sehen. Die Faszination ist der aus dem einen Zylinder und der niedrigen Drehzahl resultierende unnachahmliche Klang, wenn er dazu eine kleine Rauchwolke ausstößt.

Liebevoll von ihren Besitzern gepflegt, fuhren am Wochenende rund 150 alte Ackerschlepper zum Bulldogtreffen der Bulldog-Freunde Buch in den Weisendorfer Ortsteil. Schon bei der Anfahrt und beim Gang über den völlig zugestellten Platz und über die Weiherdämme schlugen viele Herzen bei Jung und Alt höher.

Für die Kinder waren die maßstabsgetreu nachgebauten Minitraktoren, die nicht nur besichtigt, sondern von sichtbar stolzen Kindern auch gefahren werden durften, die größte Attraktion. Dabei standen die Mädchen den Buben in Sachen Interesse und Fahrkünste in nichts nach.

Das Treffen der Bulldog-Freunde Buch war am Wochenende ein Veranstaltungshöhepunkt in der Region. So tuckerten die Bulldogfreunde aus dem Landkreis und den Nachbarlandkreisen ebenso in den Weisendorfer Ortsteil wie aus Unter- und Oberfranken. Mehrere Generationen tummelten sich zwei Tage auf der Wiese am Denglerweg. Vom Baby angefangen bis hin zu der Generation, die diese Arbeitsmaschinen noch aus ihrer Kindheit und Jugendzeit kannte.

Die liebevoll gepflegten Oldtimer übten vor allem auf Kinder einen besonderen Reiz aus, Väter und Opas erinnerten sich derweil an die vielen technischen Details. Eine Rundfahrt war heiß begehrt und mit Sicherheit interessanter als eine Fahrt mit einem aufgemotzten schnellen neumodischen Auto. Öl- und Dieselruß lag in der Luft, den viele einsogen, als sei es der Geruch von einem Spanferkel, und immer wieder bildete sich eine Menschentraube um besondere Bulldogs.

Die Freunde der alten Ackermaschinen erreichen mit ihrem Hobby, dass auch nachfolgenden Generationen vor Augen geführt wird, wie früher gearbeitet wurde. Während die heutigen Landwirte in klimatisierten Fahrerkabinen hoch über der Straße sitzen, tuckert der Ein-Zylinder-"Röhr-Schlepper", der im Jahr 1951 gebaut wurde, mit gerade mal 15 Pferdestärken über Wege und Straßen.

Viele der Bulldog-Liebhaber, die aus der gesamten Region nach Buch kamen, haben mindestens einen oder gleich mehrere Exemplare in ihrem Besitz. Die Frage, warum sie sich diesem Hobby verschreiben, wird ganz einfach beantwortet. "Weil's Spaß macht, außerdem ist eine Ausfahrt oder die Teilnahme an Oldtimer-Treffen immer was Besonderes", bekommt man da zu hören.


Kuriose Schlafstätten

Die Oldtimer-Freunde schlafen bei den Treffen auch neben ihrem Bulldog, in Zelten oder kuriosen Anhängern. Teils sind es kleine Häuser mit Blumen an den Fenstern oder Bauwagen, alte Feuerwehranhänger oder Wohnanhänger. Aufgrund der Geschwindigkeit, die ein Oldtimer draufhat, kann von einem Treffen am Abend nicht mal "schnell" nach Hause gefahren werden. "Es gibt nichts Schöneres, als bei einem Oldtimer-Treffen am Abend zusammenzusitzen, am Lagerfeuer etwas fachzusimpeln und eben über Gott und die Welt zu reden", schwärmen die Teilnehmer. Es ist ein bisschen wie im Wilden Westen.