Mit Gurken, Karotten und Frischkäsebroten, Obstsalat und Müsli war der Tisch für die zweiten Klassen der Carl-Platz-Schule in Herzogenaurach gedeckt. Eltern haben ehrenamtlich das gesunde Frühstück zubereitet.
"Warum ist ein gesundes Frühstück wichtig? Und warum machen wir für euch ein Frühstück und kein Mittagessen?", fragt Sandra Wüstner, Organisatorin des gesunden Frühstücks, die Klasse 2c. Zur Antwort kommt: Weil es die wichtigste Mahlzeit am Tag ist. Das wissen viele nicht, die Schüler der 2. Klassen an der Carl-Platz-Schule in Herzogenaurach jedoch schon.
Im Lehrplan steht unter anderem das Thema Ernährung. So beginnen die Lehrkräfte in der 1. Klasse, ihren Schülern den menschlichen Körper näher zu bringen. Es geht hoch bis in die 4. Klasse. Hier werden dann Themen wie Sucht und Gewalt angesprochen.
Zu ihrer außergewöhnlichen Beschäftigung kam Sandra Wüstner durch ihren Sohn. In seiner Klasse wurden Eltern gesucht, die das Frühstück herrichten und sich um die Organisation kümmern. "Das ist einzigartig hier in Herzogenaurach. An anderen Schulen bereiten Gesundheitsförderer das Essen zu", erklärt Wüstner die lobenswerte Situation in Herzogenaurach.
Finanziert wird das Frühstück von Sponsoren, Firmen, Apotheken, kleineren Betrieben und auch Ärzten. Wüstner erklärt den Schülern nochmal, dass das Frühstück besonders wichtig ist, denn so sind die Kleinen gestärkt und bereit für den Schulalltag, der auch schon in der Grundschule recht anstrengend sein kann. Neben Käsebroten und Rohkost gibt es Obstsalat, Müsli und vieles mehr. Alles von Müttern ehrenamtlich und frisch zubereitet.
Große Augen macht die Klasse 2c, als drei angerichtete Tische zur Tür hereingetragen werden. Ein paar können es kaum erwarten, endlich etwas von den duftenden Leckereien zu kosten. Als der erste Tisch sich bedienen darf, ist Dennis ganz vorne mit dabei. "Zu Hause esse ich meistens Müsli und trink' manchmal einen Kakao dazu." Heute hat er großen Hunger mitgebracht und bedient sich mit Gurken, Karotten und Frischkäsebroten. Und auf die Frage, wer zu Hause regelmäßig frühstückt, kommt von Dennis' Freund: "Ich frühstücke nur manchmal, trinke aber jeden Morgen Vitaminsaft!" Heute jedoch frühstückt er in der Schule "Das schmeckt! Alles gute Sachen!", ergänzt er.
Auch Lorenz lässt es sich schmecken. Ihm schmeckt der selbst gemachte Obstsalat. "Da ist Pfirsich drin", erzählt er mit vollen Backen und hört wieder auf die Worte von Sandra Wüstner, die die Klasse gerade fragt, was denn noch für den Körper wichtig sei. Lorenz antwortet: "Sport." Und er hat recht: Sport ist wichtig für den Körper, aber dies weiß die durchweg sportliche Klasse ebenfalls.
Saranda frühstückt zu Hause täglich. "Früh esse ich Müsli, Pfannkuchen und Marmeladenbrot oder auch mal was anderes. Und dazu trinke ich meistens Wasser", erzählt sie. Sie ist eine der wenigen in der Klasse, die am Morgen etwas essen. Die meisten trinken nur etwas und gehen ohne eine Mahlzeit aus dem Haus. "Ganz wichtig sind aber auch Schokolade und Chips", hört man die Stimme Sandra Wüstners wieder durch die Klasse. "Was aber dabei zu beachten ist: Nicht zu viel davon! Von allem ein bisschen was, aber von nichts zu viel", erklärt sie den Kleinen, die ihr aufmerksam zuhören. Danach ließen es sich die Kinder wieder schmecken und fragten gleich, wann die fleißigen Mütter das nächste Frühstück servieren.