Herzogenauracher Mittelschüler haben ihr Etappenziel erreicht

1 Min
German Hacker (3. v. l.) und Heinz Pröll (6. v. l.) ehrten die Jahrgangsbesten. Foto: Richard Sänger
German Hacker (3. v. l.) und Heinz Pröll (6. v. l.) ehrten die Jahrgangsbesten. Foto: Richard Sänger
Die Schulsprecherinnen bei ihrer Abschiedsrede Foto: Richard Sänger
Die Schulsprecherinnen bei ihrer Abschiedsrede   Foto: Richard Sänger
 
Der Musikkurs der neunten Klasse eröffnete den Abend mit fetziger Musik. Foto: Richard Sänger
Der Musikkurs der neunten Klasse eröffnete den Abend mit fetziger Musik.  Foto: Richard Sänger
 

74 Neunt- und Zehntklässler der Mittelschule Herzogenaurach haben ihren Abschluss geschafft.

Der Weg zum Schulabschluss kann steinig sein - geschafft haben ihn an der Mittelschule Herzogenaurach 55 Schüler der neunten Klassen mit dem "Qualifizierenden Abschluss" ebenso wie 19 Absolventen der zehnten Klasse mit dem "Mittleren Abschluss".

Dass nicht alles vorbei ist, sondern ein neuer Abschnitt mit persönlicher Verantwortung für den weiteren Lebensweg beginnt, machte Rektor Heinz Pröll deutlich. "Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg", zitierte der Schulleiter den chinesischen Philosoph Laozi.

Auch Bürgermeister German Hacker (SPD) gratulierte den Absolventen, die jetzt in der Realität angekommen seien. "Bei der Mittelschule sind aber Schule und Realität nahe beieinander, denn die Schule hat die Absolventen bestens vorbereitet", erklärte das Stadtoberhaupt. Aktuell gebe es im Landkreis vier Mal so viele Ausbildungsstellen wie Auszubildende, und es treffe der Ausdruck "Handwerk hat goldenen Boden" tatsächlich zu, verdeutlichte der Bürgermeister. Er empfahl den Absolventen, mit den Handwerksbetrieben Kontakt aufzunehmen.

Klassenlehrerin Karin Kintopp stellte eine Verbindung zwischen Schule und Sport her. In den vergangenen Wochen habe es zwei bedeutende Ereignisse gegeben: die Fußballweltmeisterschaft und die Vorbereitung auf den Schulabschluss. So sei die DFB-Elf bereits in der Vorrunde kläglich gescheitert, und auch an der Mittelschule gab es gelbe und sogar rote Karten, einige mussten das Spielfeld verlassen. Andere wiederum hätten nach der gelben Karte ein intensives Trainingsprogramm absolviert, die Zeit genutzt und das Spiel erfolgreich zu Ende gebracht.


Abschied von 14 Wochen Ferien

"Wir werden den Zusammenhalt und die Kameradschaft sowie die 14 Wochen Ferien vermissen", erklärten die Schülersprecherinnen bei ihrer Abschiedsrede. Besonders in Erinnerung werden ihnen auch die Ausflüge und Exkursionen bleiben. Der Abend war vom Musikkurs der neunten Klassen eröffnet worden, und zwischen den Ansprachen und Grußworten gab es eine Bilderschau der beiden Klassen zu Ausflügen und Begebenheiten während ihrer Schulzeit. Mit fetziger Musik und durch ein Spalier kamen die Jahrgangsbesten im Anschluss auf die Bühne, um ihre Zeugnisse in Empfang zu nehmen.

Aus der neunten Klasse haben Elisa Bogdan, Lara Kainz und Jan-Luca Rödig die besten Ergebnisse im "Qualifizierenden Abschluss" der Mittelschule erreicht. Die besten Abschlüsse des mittleren Schulabschlusses haben Samuel Frick, Tzenk Achrian, Maja Dietrich und Diya Penjwen erreicht. Mit ihnen freuten sich die Klassenlehrer Andra Düthorn (9a), Horst Hübner und Mariel Schuh-Herbig (9b), Dieter Eitel, Rainer Aumeier (9c) und Karin Kintopp (10a).