Die Ferien beginnen in Herzogenaurach mit einer Wasserschlacht

1 Min
Die Herzogenauracher Ferienkinder lieferten sich mit den Betreuerinnen eine Wasserschlacht. Foto: Richard Sänger
Die Herzogenauracher Ferienkinder lieferten sich mit den Betreuerinnen eine Wasserschlacht. Foto: Richard Sänger
Endlich Ferien Foto: Richard Sänger
Endlich Ferien    Foto: Richard Sänger
 
Endlich Ferien Foto: Richard Sänger
Endlich Ferien    Foto: Richard Sänger
 
Endlich Ferien Foto: Richard Sänger
Endlich Ferien    Foto: Richard Sänger
 
Endlich Ferien Foto: Richard Sänger
Endlich Ferien    Foto: Richard Sänger
 
Endlich Ferien Foto: Richard Sänger
Endlich Ferien    Foto: Richard Sänger
 
Auch die Pfarrerin ließ sich von der Hüpfburg verführen. Foto: Richard Sänger
Auch die Pfarrerin ließ sich von der Hüpfburg verführen.   Foto: Richard Sänger
 
Endlich Ferien Foto: Richard Sänger
Endlich Ferien    Foto: Richard Sänger
 
Für alle Kinder gab es Popcorn satt. Foto: Richard Sänger
Für alle Kinder gab es Popcorn satt.  Foto: Richard Sänger
 
Endlich Ferien Foto: Richard Sänger
Endlich Ferien    Foto: Richard Sänger
 
Der kleine Lewin nahm schon mal den Fotografen ins Visier. Foto: Richard Sänger
Der kleine Lewin nahm schon mal den Fotografen ins Visier.  Foto: Richard Sänger
 
Endlich Ferien Foto: Richard Sänger
Endlich Ferien    Foto: Richard Sänger
 
Endlich Ferien Foto: Richard Sänger
Endlich Ferien    Foto: Richard Sänger
 
Auch Anmeldungen sind noch möglich. Foto: Richard Sänger
Auch Anmeldungen sind noch möglich.  Foto: Richard Sänger
 

Die Ritter, Spielleute und Gaukler haben Herzogenaurach wieder verlassen, aber auch nach dem Mittelalterfest bleibt es für den Nachwuchs unterhaltsam.

Am gestrigen Montag erfolgte der Auftakt des Ferienprogrammes in der Fußgängerzone, und auch in diesem Jahr soll es den Kindern und Jugendlichen sowie den Daheimgebliebenen nicht langweilig werden. Dafür sorgt das Organisationsteam um Thomas Schönfelder, Rebecca Maier, Simone Voit und Bea Wirth. Auf die jungen Teilnehmer warten mehr als 100 Aktionen mit viel Spaß und Unterhaltung. Wie Bea Wirth in der Fußgängerzone erwähnte, gibt es auch noch freie Plätze.

Zwölf neue Höhepunkte gibt es im Kinderferienprogramm. "Klappe und Action" heißt in diesem Jahr das Spielmobilmotto. Dort wird eine Foto-Story gestaltet und ein Musikvideo gedreht oder es werden Trickfilme erstellt. Das Spielmobil ist jeden Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr geöffnet und sowohl in der Stadt als auch in den Ortsteilen unterwegs. Auch das Generationenzentrum bietet ein Sommerferienprogramm, das von allen Altersgruppen besucht werden kann, also ein Programm für Großeltern, Eltern und Enkel.

Dass es locker und lustig zugehen wird, bewies schon der Auftakt in der Fußgängerzone, denn da mussten sich die Betreuerinnen des Ferienprogramms bei der Wasserschlacht mit den Kindern messen. Zum Auftakt gab es im Schatten des Fehnturms auch eine Kreativzone, die Kinder konnten kleine Boote bauen oder sich einen eigenen Button anfertigen.

"Da Herzogenaurach aber einfach eine Familienstadt ist und die Nachfrage auch bei den Kleinen da ist, gibt es nun das Mini-Mobil", erzählte Bea Wirth. Das Mini-Mobil ist für Kinder von einem bis vier Jahren geeignet und am 8. und 22. August sowie am 8. September mit dem normalen Spielmobil unterwegs. Für das Mini-Mobil wird sich sicher auch der dreijährige Levin interessieren, der beim Auftakt vor der Sparkasse gleich mal den Fotografen ins Visier nahm und ihm etwas Abkühlung verschaffte. Die Hüpfburg verführte auch die evangelische Pfarrerin Karola Schürrle zu einigen Sprüngen. "Nichts mehr für mich, jetzt ist mir ganz schummrig", meinte sie bei Anziehen ihrer Schuhe.