Beinbruch und ein langer Stau

1 Min
Der Fahrer hatte bei dem Aufprall viel Glück. Foto: Michael Busch
Der Fahrer hatte bei dem Aufprall viel Glück.  Foto: Michael Busch

Auf der A 3 kam es zwischen den Anschlussstellen Erlangen-West und Höchstadt zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lastwagen. Der auffahrende Lenker hatte das Stauende übersehen.

Kurz nach halb elf gingen am Donnerstagabend in Heßdorf und Dechsendorf die Sirenen. "Lkw-Unfall mit einer eingeklemmten Person", hieß es in der ersten Meldung. Aufgrund des zu erwartenden Szenarios wurden weiterhin die Ständige Wache in Erlangen sowie die Feuerwehr Herzogenaurach alarmiert.
Vor Ort stellte sich für die beiden Ortswehren aus dem Seebachgrund heraus, dass der Fahrer nicht mehr eingeklemmt war, was angesichts der stark deformierten Fahrerkabine vom Schutzengel des 43-Jährigen zeugte. Für ihn ging es in die Erlanger Klinik, da er sich neben leichten Verletzungen auch ein Beinbruch zugezogen hatte.
Wie war es zu dem Unfall gekommen? Durch eine Nachtbaustelle, die eine möglichst hohe Sicherheit bei wenig Verkehrsaufkommen gewährleisten soll. Zwischen den Anschlussstellen Erlangen-West und Höchstadt fanden genau diese Bauarbeiten statt.
Dies alles nahm der aus Nürnberg kommende Fahrer eines Paketdienstes nicht richtig wahr. Er fuhr mit seinem Gespann vor dem Baustellenbeginn ungebremst auf den langsam vor ihm fahrenden Sattelzug auf.
Der nicht mehr fahrbereite Laster musste mit schwerem Gerät von der Unfallstelle geschleppt werden. Der andere Lkw wurde durch die Wucht des Aufpralls am Auflieger ebenfalls stark beschädigt, konnte seine Fahrt jedoch selbstständig fortsetzen. Insgesamt entstand durch diesen Verkehrsunfall ein Gesamtschaden in Höhe von knapp 100 000 Euro.
Die Mitglieder der Feuerwehren sperrten die Unfallstelle ab und sorgten dafür, dass diese auf der linken Spur passierbar war. Trotzdem ließ es sich nicht vermeiden, dass die Autobahn in Richtung Frankfurt für etwa eine Stunde komplett gesperrt werden musste.
Die Pressestelle der Polizei teilt mit, "dass die Fahrbahnen der Autobahnen immer wieder und regelmäßig ausgebessert werden, um dem tagtäglichen Ansturm des Verkehrs standhalten zu können und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Genau solch eine Ausbesserung fand im Laufe der Donnerstagnacht statt. Die Nachtbaustelle war gegen halb elf Uhr in vollem Gange, sie war zuvor ordnungsgemäß abgesichert und ausgeleuchtet und der Verkehr staute sich entsprechend am Beginn der Fahrbahnverengung."
In Folge des Unfalls waren trotz der späten Zeit die Umgehungsstraßen und die Ortsdurchfahrten stark überlastet.