Beim Aischer Fischerfest am vergangenen Samstag machte die Fischerjugend wie immer den Anfang.
Im Rahmen des Ferienprogrammes wurden sie in Fischkunde, in der Kunst des Angelns und im Bleigießen unterwiesen. Auch das Casting (Weitwurf oder Zielwerfen mit an der Angelschnur befestigten Ködern oder Gewichten) stand auf dem Stundenplan. Die beiden Jugendleiter Stefan Schleicher und Anna Grünwald betreuten zusammen mit fast 20 Mitgliedern der Jugendgruppe und einigen "alten" Fischern die Gäste. Das Blei, das normalerweise im Winter gegossen wird, ist ein Hilfsmittel beim Angeln. Es sitzt 20 bis 30 Zentimeter hinter dem Angelhaken, muss beim Angeln am Grund liegen, während der Haken mit dem Köder weiter oben treibt. Die Bleireste, meist vom Schrotthändler, werden geschmolzen und in Formen gegossen.
Das Interesse der 16 teilnehmenden Kinder war groß, und am Schluss waren sie mächtig stolz auf ihre selbst geangelten Fische und die gegossenen Blei stücke.
Zur Belohnung durften sie diese nach einer leckeren Brotzeit mit nach Hause nehmen. Eigentlich war der kleine sechsjährige Jannik gekommen, um einen großen Karpfen zu fangen, aber es blieb dann doch bei einer Rotfeder.
"Angeln is fei schö'"
"Ich hab von meinem Papa eine Angel geschenkt bekommen und die will ich jetzt ausprobieren", erklärt er ernsthaft. "Angeln is fei schö'", schwärmt er. Der elfjährige Emanuel steht konzentriert am Aischufer. Sein großer Betreuer Jens (Hasieber) erklärt ihm geduldig, was er tun muss. "In der Aisch hier hab ich noch nie geangelt", verrät Emanuel. Und nun hat er bereits drei Lauben gefangen. "Wir fahren bald nach Kroatien in den Urlaub und da nehm' ich meine große Angel mit", erzählt er.
"Und jetzt will ich noch ein bisschen üben!"
Stefan Schleicher ist nun schon zusammen mit Anna Grünwald als seine Stellvertreterin Jugendleiter bei den Aischer Fischern. Ihm macht es viel Spaß, "aber es gibt auch eine ganze Menge Arbeit, wenn man's ernst nimmt", findet er.
"Das ist fast ein Fulltimejob", erzählt er. Man arbeitet mit anderen Jugendleitern zusammen und das Angebot der Fischerjugend beschränkt sich ja nicht nur auf das Schupperangeln im Ferienprogramm. "Wir bieten noch Karpfenschlachten, Nachtangeln, ein Zeltlager, einen Umweltschutztag neben dem heutigen Schnupperangeln, der Fisch- und Gerätekunde, dem Bleigießen und dem Casting an. Übrigens, Emanuel war ganz erfolgreich beim Angeln. Er ging mit einer Ausbeute von mehr als 20 Fischlein stolz nach Hause.