Der Kameruner Priester Christian Bouwé versucht, mit Spenden aus Adelsdorf ein marodes Internat zu sanieren.
Der Jungpriester Christian Bouwé aus Kamerun erhielt vor Kurzem von seinen deutschen Freunden überraschend eine dringend notwendige finanzielle Unterstützung. 2005 kam er zur Einstimmung auf den Weltjugendtag in Köln mit einer französischen Gruppe aus St. Malo zum ersten Mal nach Adelsdorf und wurde damals bei Familie Roth in Uttstadt wie ein Sohn aufgenommen. Seitdem ist er jedes Jahr, meist im Sommer, einige Zeit bei seinen Adelsdorfer Freunden. Dieses Jahr war er Ende Juli eine Woche lang im Aischgrund.
Er wurde vor 33 Jahren in Bafoussam, der drittgrößten Stadt Kameruns und zugleich der Hauptstadt der kamerunschen Westregion, geboren. Neben seiner Muttersprache Fé'fé spricht er noch Französisch, Englisch, Italienisch und jetzt auch noch Deutsch. Latein hat er natürlich auch gelernt.
In Rom schrieb er seine Doktorarbeit über Ehe und Familie - und in dieser Zeit konnte er öfter einmal kurz nach Adelsdorf kommen.
Aber als ihn sein Bischof im letzten Herbst zurück nach Kamerun holte - "Ich muss das machen, was mein Bischof sagt" - wurde ihm die Leitung über eine Schule mit Internat, das "College Bilingue St. Paul" mit über 1000 Schülern, und auch das Amt des Gemeindepriesters mit etwa 1100 Gläubigen dort in Banka, einem Vorort von Bafang übertragen.
Hilferuf wird erhört
Kamerun ist ein sehr armes Land, und nun quälen ihn große finanzielle Sorgen und Nöte. Das Schulhaus gleicht - mit europäischen Augen betrachtet - eher einer Bauruine. Christian Bouwé muss aber durchhalten, und sein Ziel ist es, das Gebäude für Schüler und Lehrer etwas bewohnbarer zu machen.
Die Toiletten, die Duschen, die Klassenräume, die Biologiesäle und die schadhaften Pausehallen müssen dringend wieder instandgesetzt werden.
In seiner ersten Verzweiflung wandte sich Bouwé an seine Freunde in Adelsdorf und Umgebung. Die Adelsdorfer Ministranten fassten spontan den Entschluss, den Erlös aus der Tombola vom Weihnachtsmarkt für Christians Schule in Kamerun zu spenden. Es kamen stolze 1200 Euro zusammen. Diese konnte der Missionskreis gemeinsam mit einer großzügigen Spende aus Vestenbergsgreuth und 500 Euro von der Firma "Hörrlein Feinkost International" aus Adelsdorf - es waren insgesamt 5700 Euro - nach Kamerun überweisen.
Christian Bouwé freute sich sehr, als er von den Spenden erfuhr. Besonders über die großzügige Schenkung von mehreren tausend Euro aus Vestenbergsgreuth war er begeistert. "Ich habe Adolf Wedel schon zwei Mal getroffen", schrieb er in seiner Dankesmail.
"Er ist ein wirklich barmherziger und großmütiger Mensch, und ich werde ihn und alle Spender in mein Gebet einschließen", versprach er.
Natürlich löst diese Summe noch lange nicht alle Probleme in Bafang. Was Christian noch dringend benötigt, ist ein gebrauchter Geländewagen, denn seine Schäfchen wohnen weit verstreut, und mit seinem Auto hat er große Schwierigkeiten, sie alle zu erreichen. Wer helfen möchte, kann das beim Missionskreis tun. Dieser hat das Spendenkonto mit der Nummer DE44763600330003208818 bei der VR-Bank in Adelsdorf eingerichtet, der Verwendungszweck soll lauten: Christian Bouwé, College Bilingue St. Paul.