Wovon Aufkleber in Coburg erzählen

1 Min
Baumschutz-Coburg-Aufkleber in der HindenburgstraßeFoto: Jochen Berger
Baumschutz-Coburg-Aufkleber in der HindenburgstraßeFoto: Jochen Berger
In der Bahnhofstraße hat sich ein Helene-Fischer-Fan verewigt.Foto: Jochen Berger
In der Bahnhofstraße hat sich ein Helene-Fischer-Fan verewigt.Foto: Jochen Berger
 
Aufkleber in der BahnhofstraßeFoto: Jochen Berger
Aufkleber in der BahnhofstraßeFoto: Jochen Berger
 
Aufkleber in der Nähe der Coburger HauptpostFoto: Jochen Berger
Aufkleber in der Nähe der Coburger HauptpostFoto: Jochen Berger
 
Samba-Fans haben in der Judengasse ihre Spuren in Coburg hinterlassenFoto: Jochen Berger
Samba-Fans haben in der Judengasse ihre Spuren in Coburg hinterlassenFoto: Jochen Berger
 
Sihet fast schon nostalgisch aus: Anti-Atomkraft-Aufkleber in der Coburger Spit.Foto: Jochen Berger
Sihet fast schon nostalgisch aus: Anti-Atomkraft-Aufkleber in der Coburger Spit.Foto: Jochen Berger
 
Samba-Fans haben in der Theatergasse ihre Spuren in Coburg hinterlassenFoto: Jochen Berger
Samba-Fans haben in der Theatergasse ihre Spuren in Coburg hinterlassenFoto: Jochen Berger
 
Politisch Botschaft in der Coburger MühlgasseFoto: Jochen Berger
Politisch Botschaft in der Coburger MühlgasseFoto: Jochen Berger
 
 

Zwischen Samba-Euphorie und Baumschutz-Aktivisten - was sich an Papierkörben und Laternmasten findet.

Aufkleber können richtig nerven. Klein, aber auffällig - so verwandeln sie Laternenmasten, Straßenschilder oder Papierkörbe in der Coburger Innenstadt in Plakatflächen en miniature.


Das inhaltliche Spektrum der klebrigen ..... ist weit - von blanker Werbung bis zur kämpferisch formulierten politischen Botschaft, vom witzigen Slogan bis zur verrätselten Nachricht. Oft sind Aufkleber kurzlebig. Viele werden rasch wieder abgerissen, doch manche überdauern erstaunlich hartnäckig viele Jahre.


"Bäume sind Freunde" wirbt ein grüner Sticker des Vereins "Baumschutz Coburg", der 1991 sein zehnjähriges Bestehen feierte. "Zehn Jahre Einsatz für unsere Zukunft" lautete damals das Motto. Auch wenn der Verein längst Vergangenheit ist - der Aufkleber überlebt an einem Ampelmast in der Hindenburgstraße bis heute.
Und wer von diesem Aufkleber aus die Hindenburgstraße Richtung Mohrenkreuzung geht, passiert viele, inzwischen groß gewordene Bäume. Der Einsatz von Baumschutz-Aktivist Horst Schunk und seinen Mitstreiten scheint sich gelohnt zu haben in Coburg.


An die bewegten Zeiten der Anti-Atomkraft-Bewegung lange Jahre vor Fukushima erinnert ein Aufkleber, der - längst verwittert - an einem Laternenmast in der Spit überdauert: "Atomkraft, nein danke".


Auch Samba-Fans haben ihre Spuren hinterlassen mit diversen klebrigen Stickern - beispielsweise eine Samba-Schule aus Nantes.