Wie junge Coburger das Thema Freundschaft in Worte und in Bilder fassen

2 Min
Wie malt man Freundschaft? Laura Sophias Bild ist eine von 3971 Ideen, die Schüler aus Coburg und Umgebung beim Jugendwettbewerb "jugend creativ" eingereicht haben. Daniela Pondelicek
Wie malt man Freundschaft? Laura Sophias Bild ist eine von 3971 Ideen, die Schüler aus Coburg und Umgebung beim Jugendwettbewerb "jugend creativ" eingereicht haben. Daniela Pondelicek
Alle Sieger des Jugendwettbewerbs zusammen mit Landrat Michael Busch und der Sonneberger Landrätin Christine Zitzmann. Foto: Daniela Pondelicek
Alle Sieger des Jugendwettbewerbs zusammen mit Landrat Michael Busch und der Sonneberger Landrätin Christine Zitzmann. Foto: Daniela Pondelicek
 
Alle Sieger des Jugendwettbewerbs zusammen mit Landrat Michael Busch und der Sonneberger Landrätin Christine Zitzmann. Foto: Daniela Pondelicek
Alle Sieger des Jugendwettbewerbs zusammen mit Landrat Michael Busch und der Sonneberger Landrätin Christine Zitzmann. Foto: Daniela Pondelicek
 
Bei den Zaubertricks vom Bauchredner Marcelini hilft die zehnjährige Angelina - und verdient sich den Spitznamen "Magic Angelina". Foto: Daniela Pondelicek
Bei den Zaubertricks vom Bauchredner Marcelini hilft die zehnjährige Angelina - und verdient sich den Spitznamen "Magic Angelina". Foto: Daniela Pondelicek
 
Das Kinder- und Jugendtheater Coburg zeigt: Auch im Theater können Freundschaften entstehen. Foto: Daniela Pondelicek
Das Kinder- und Jugendtheater Coburg zeigt: Auch im Theater können Freundschaften entstehen. Foto: Daniela Pondelicek
 

Die regionalen Sieger von "jugend creativ" stehen fest und wurden nun in der CoJe geehrt.

Obwohl Freundschaft in Leben jedes Menschen eine große Rolle spielt, ist es schwer, Freundschaft in Worte zu fassen. Freundschaft zu malen, erscheint als unmöglich zu lösende Aufgabe. Und doch haben 3971 Schüler aus Coburg und Umgebung genau das geschafft: Beim Jugendwettbewerb "jugend creativ" reichten sie ihre Werke zum Motto "Freundschaft ist... bunt" ein. Die besten Zeichnungen wurden am Donnerstagnachmittag in der CoJe ausgezeichnet.

Hinter den Bildern verstecken sich oftmals persönliche Geschichten. So wie bei der zehnjährigen Angelina, Schülerin der Grundschule Föritz. "Ich musste die Schule wechseln, weil ich keine Freunde in meiner alten Klasse gefunden hatte - ein paar meiner Mitschüler haben sich sogar über mich lustig gemacht", erzählte sie. An ihrer neuen Schule sei das ganz anders: "Ich habe schon nach zwei Wochen gemerkt, dass ich nun so behandelt werde, als wäre ich schon immer Teil der Klasse gewesen." Diese Erfahrung habe sie zu ihrem Bild inspiriert. "Ich habe ein altes Klassenfoto abgemalt und noch mich und meine Freundin aus Afghanistan hinzugefügt", erzählte sie.


Mit dem Bild eine Botschaft verknüpft

Vincent, zehn Jahre alt, hat versucht, mit seinem Bild eine Botschaft zu senden. Dafür hat der Schüler der Realschule Coburg I das Bild in zwei Hälften aufgeteilt. "Auf die eine Seite habe ich einen Panzer gezeichnet, den ich durchgestrichen habe, und in die andere Hälfte Freunde, die etwas miteinander unternehmen", erklärte er. Der Panzer sei ein Symbol für Krieg. "Und da ich ihn durchgestrichen habe, soll es zeigen, dass Freundschaft den Krieg besiegt, weil sie immer stärker ist."

Karlheinz Kipke, Vorstand der VR Bank Coburg, sei begeistert von dem, was die Schüler in Coburg und Umgebung eingereicht haben. "Es war kein einfaches Thema und deshalb sind wir sehr froh, dass so viele Kinder und Jugendliche mitgemacht haben", sagt er. Die besten Zeichnungen auszuwählen, sei nicht leicht gewesen. "Alle Schüler haben uns gezeigt, was wahre Freundschaft ist", sagte er. Freundschaft nehme viele Formen an. Jede Freundschaft sei einzigartig - genau wie die Bilder des Wettbewerbs: "Die kreativen Beiträge haben den Wettbewerb zu etwas ganz Besonderem gemacht."


Für die Jury war die Entscheidung nicht leicht

So schwer die Entscheidung auch war, Landrat Michael Busch (SPD) sitzt nach wie vor gerne mit der Sonneberger Landrätin Christine Zitzmann in der Jury von "jugend creativ". "Es ist ein super Wettbewerb und vor zwei Jahren haben wir sogar einen der Bundessieger ausgewählt - das heißt, wir haben mittlerweile einen besonders guten Riecher für gute Bilder", erklärte er. Heutzutage sei es auch wichtig, dass die Kinder den Erwachsenen zeigten, dass auch Fremde zu Freunden werden können. Auch einen spontanen Auftritt gab es bei der Siegerehrung. Das Coburger Kinder- und Jugendtheater führte eine Jonglage mit Bällen und Diabolos vor. Und es gab noch eine Überraschung für die Kinder: Der Bauchredner Marcelini kam mit dem Hund Oskar, seiner Handpuppe und brachte die Zuschauer zum Lachen und Staunen. Dabei durfte Angelina sogar auf die Bühne und half als "Magic Angelina" bei den Zaubertricks.