Günter Grünwald hat außergewöhnlich treue Fans - auch in der Region Coburg. Was aber ist das Geheimnis seines Erfolges? Sein Gastspiel im Kongresshaus jedenfalls ist bestens besucht.
Wer versteht das Phänomen Günter Grünwald? Wer Glamour erwartet, wer Wert auf eine effektvolle Show legt, ist bei dem Unterhaltungskünstler aus Ingolstadt an der falscher Adresse. Wenn Grünwald die Bühne betritt, steht der ganz und gar nicht spektakuläre Alltag vor dem Publikum.
Dunkles Hemd über dunklem Shirt, dunkle Hose und schmucklose Brille, in der Hand eine kleine Flasche Mineralwasser - das sollen die Utensilien für einen unterhaltsamen Abend sein? Eigentlich kann das nicht funktionieren - und doch funktioniert es. Eine paar freundliche Worte zur Begrüßung - und schon hat Grünwald das Publikum im Griff, obwohl der Titel seines neuen Programms nicht gerade wie ein Kompliment an sein Auditorium klingt: "Deppenmagnet".
Was aber ist das Geheimnis seines Erfolges? Vielleicht ist es einfach der Umstand, dass Grünwald ganz alltäglich daher kommt.
Er macht keine Moden mit, er versucht nicht verzweifelt, schick zu sein und immer den neuesten Trends nach zu rennen. Er plaudert nur über Situationen und Erlebnisse, von denen jeder im Publikum zustimmend denken mag: Ja, genau, das ist mir auch schon passiert.
Skurrile Begegnungen im Baumarkt
So erzählt Grünwald von skurrilen Begegnungen im Baumarkt genauso kurzweilig und beiläufig wie von seinen Erfahrungen bei einer Mitfahrzentrale für Tiere. Er macht sich lustig über die Handy-Sucht der Jugend und amüsiert sich über die Marotten der TV-Köche. Nicht zuletzt aber kokettiert er mit seinen eigenen Schwächen, mit seiner Durchschnittlichkeit.
Grünwald schenkt seinem Publikum das gute Gefühl, normal zu sein, nicht außergewöhnlich zu sein ist kein Makel.
Gerne poltert Grünwald verbal ein wenig herum, gönnt sich ein paar zotige Anspielungen, ohne wirklich vulgär zu werden und überrascht sein Publikum immer wieder mit seinen Pointen, obwohl seine Witze immer wieder einem ähnlichen Strickmuster folgen.
Kampf gegen den Schönheitswahn
Selbstironisch beschreibt er seinen entscheidenden Schritt auf dem Weg zum Bühnenerfolg nach der ernüchternden Diagnose "Sie schauen zu gut aus für einen Komiker." Beim Schönheitschirurgen, sagt Grünwald, habe er sich Falten machen und Muskeln absaugen lassen. Nicht nur für dieses Rezept gegen den grassierenden Schönheitswahn erntet Grünwald reichlich Applaus.