Weitramsdorf: Züchter wollen zusammenarbeiten

2 Min
Bei der Hauptversammlung wurden diese Rassegeflügelzüchter geehrt. Foto: dav
Bei der Hauptversammlung wurden diese Rassegeflügelzüchter geehrt. Foto: dav

Auf der Hauptversammlung des Kreisverbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter ließen die Verantwortlichen im TSV-Sportheim das Jahr 2015 Revue passieren.

Kreisvorsitzender André Karl vermerkte in seinem Bericht, dass auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt werden könne und nun schon wieder regees Leben im Stall herrsche. Höhepunkt war die 65. Kreisgeflügelschau zusammen mit der Kreisjugendschau, wobei die gemeldeten 780 Tiere, davon 160 von Jugendlichen, unter den Erwartungen blieben. "Trotzdem war diese Schau wieder eine prima Werbung für unser schönes Hobby", so Karl.


1400 Mitglieder

Immerhin umfasst der Kreisverband 1400 Mitglieder und ist der stärkste im Bezirksverband Oberfranken. "Sehr erfreulich und züchterisch hoch einzustufen ist das hervorragende Abschneiden der Coburger Zuchtfreunde bei allen Großschauen", erklärte stolz der Vorsitzende. Sorgen bereiten allerdings die künftigen Kreisschauen, da es immer schwieriger ist, einen Ausrichter zu finden.
"Wenn wir so weitermachen, wird es diese nicht mehr geben. Das darf und kann nicht unser Ziel sein", so Karl, "Zuchtfreunde hier müssen wir was tun."
Deshalb kam der Vorschlag der Zusammenarbeit von Vereinen, die in einigen Fällen schon funktioniert. Sein Appell: "Lasst uns zusammenrücken, so dass wir 2016 und 2017 weiterhin eine Kreisgeflügelschau ausrichten können."


171 Jugendliche

Wie Jugendleiter Mathias Faber berichtete, umfasst der Kreisverband 171 Jugendliche, die erfolgreich ausstellten, so Nico Neumann und Felix Dötschel auf der Bayerischen Landesschau in Kulmbach. Die Bundesjugendmedaille erhielten Felix Culmbacher, die Landesverbandsjugendplakette errangen Hanna Kalter, Felix Wachsmann, Maya Sauer, Lukas Wachsmann, Colin Kamann, Noha Heilingloh, Nils Präcklein und die Bezirksverbandsjugendplakette Felix Ehrsam, Max Knauer, Lukas Wachsmann, Mikka Stumpf-Finn, Alice Spindler, Nina Faber, Felix Wachsmann, Lukas Rupp.

Für den Bereich Tauben zeichnete Dieter Büttner verantwortlich. Sein Fazit: die Züchter haben wieder ihr Können gezeigt, was eindrucksvoll auf Großschauen bewiesen wurde und dabei viele Meistertitel, Zucht- und Leistungspreise sowie Bänder und Championate erworben. Die Organisation der Kreisjugendschau in Weitramsdorf fand dank Werner Strehler Lob und Anerkennung. Bester Verein im Bereich Tauben war GZV Frohnlach. Allerdings kritisierte Büttner auch die Schauvorbereitung, die bei manchem Züchter einiges zu wünschen übrig lasse. "Deshalb sind Beschwerden nicht angebracht", meinte er.
Bernd Wacker, der Kreiszuchtwart Geflügel, lobte zunächst die Trübenbacher Züchter, die ihm beim Sachkundenachweis unterstützten, bemängelte jedoch die Züchter anderer Vereine, die am lautesten schrieen, sich anmeldeten und nicht erscheinen würden. Die großen Erfolge der Züchter des Kreisverbandes auf allen Großschauen wurden hervorgehoben. Genannt wurden Gerald Blatt, die ZG Hübner-Faber, Ortwin Großmann, Heinz Volk, André Karl, Steffen Suffa und Dieter Otto.


Kreismeister Jugendliche:

Nico Neumann, Felix Culmbacher, Maya Sauer, Felix Wachsmann, Niklas Schneider, Toni Wicht, Noha Heilingloh, Christopher Sauer, John-Louis Hempel, Felix-Leon Hempel, Silas Wagner, Felix Dötschel, Marius Rudolph.
Kreismeister Tauben:
Werner Strehler, Erich Trier, Ulrich Selig, Herbert Lieb, Bernd Wacker, Heinz Volk, Siegfried Bauer, André Karl, Gerald Blatt, ZG Büttner, Volker Sommer, Erich Büchner, Rudi Scheler, Robert Schelhorn, Bernd Feiler, Rudi Lux, Hans Fugmann, Gerhard Dehler.


Deutsche Meister Tauben:

Helmut Trinkerl, Simon Trinkerl, Bertram Trinkerl, Dr. Matthias Kania, ZG Scheumann, Paul Scheumann, Udo Prediger, Johannes Reuter, ZG Lieb, Kurt Röhner, Volker Sommer, Walter Baumann, Rudi Lux, Walter Denk, ZG Firley.