Angefangen hat alles mit einer Zeitungsserie. Helge Jost Kienel fand in der Bibliothek seines Vaters die Biografien bekannter Personen, bearbeitete und veröffentlichte sie. Daraus wurde jetzt ein Buch.
Über 100 Biografien hat Helge Jost Kienel zusammengetragen und 29 für sein Buch "Köpfe mit Verstand im fränkischen Land" ausgewählt. "Das lose Band, das alle miteinander verbindet, ist Franken", erzählt der Autor. Es sind Frauen und Männer, Gelehrte, Fürsten, Denker und Angehörige von Herrscherfamilien, mit deren Leben er sich beschäftigt hat. Selbst der Coburger Ritter, Abenteurer und Raufbold Wilhelm von Grumbach kommt vor. Eine Mammutaufgabe, deren Biografien in eine lesbare Form zu bringen - so scheint es.
Doch Helge Jost Kienel bedient sich eines Kunstgriffs. Er beschreibt die Lebensläufe aus seiner Perspektive, wählt aus und verdichtet. "Es sind Schlaglichter, kein wissenschaftliches Werk, auch wenn alles historisch fundiert ist", sagt der Autor. Erläuterungen und Kommentare, die den Rahmen der Erzählungen gesprengt hätten, hat Helge Jost Kienel als Fußnote angefügt.
Nicht alle seine Protagonisten sind tatsächlich Franken, einige haben nur im fränkischen Umfeld gelebt und gearbeitet. Zum Beispiel Martin Luther, der sich 1530 für mehrere Monate in Coburg aufhielt oder Wallenstein, der 1632 die Veste belagerte. Es sind auch nicht nur die großen oder sich großartig dünkenden Männer, denen Helge Jost Kienel seine Aufmerksamkeit schenkt. Frauen wie Anna B. Eckstein, Königin Richeza, Dorle Reukauf-Jacob und andere bekommen ebenfalls ihre Geschichte.
"Ich war gleich überzeugt, nachdem ich die ersten Geschichten gelesen hatte", sagt Elfi Roßteutscher vom gleichnamigen Verlag. Im reichen Fundus ihres Vaters fand sie den größten Teil der Abbildungen, die zur Illustration der Erzählungen geeignet waren. "Ich bin davon überzeugt, dass das Buch auch für Schüler geeignet ist. Die Geschichten sind unterhaltsam und lebendig", ergänzt sie.
Fortsetzung könnte folgen Es ist das erste Buch von Helge Jost Kienel. Angesichts des umfangreichen Materials, das ihm zur Verfügung steht, hat er aber Stoff für weitere. Da will er sich noch nicht festlegen. Die Gestaltung des jetzt erschienenen Bändchens erregt Aufmerksamkeit. Die Schriftart, Nadianne-Book, ist locker gesetzt und schwungvoll und damit dem Duktus der Erzählungen angepasst.
Heute Abend liest Helge Jost Kienel in der "Coburger Schatztruhe" im Stadthaus aus seinem Buch. Beginn ist um 18.30 Uhr.