Tombola der Schornsteinfeger in Coburg für guten Zweck

1 Min
Ein Bürger aus dem Landkreis freute sich, seine Kaminkehrerin auf dem Marktplatz zu treffen; er zögerte nicht lange und griff in den Lostopf. Foto: Michael Stelzner
Ein Bürger aus dem Landkreis freute sich, seine Kaminkehrerin auf dem Marktplatz zu treffen; er zögerte nicht lange und griff in den Lostopf. Foto: Michael Stelzner
Viele nutzten die Gelegenheit, einmal über die schwarze Arbeitskleidung der Kaminkehrer zu streichen, denn sie glauben daran, dass das Glück bringt. Foto: Michael Stelzner
Viele nutzten die Gelegenheit, einmal über die schwarze Arbeitskleidung der Kaminkehrer zu streichen, denn sie glauben daran, dass das Glück bringt. Foto: Michael Stelzner
 
22 Kaminkehrer aus dem Landkreis haben zugunsten des Vereins "Kaminkehrer helfen krebskranken Kindern" Lose verkauft. Der Erlös bleibe in der Region, versicherten die "Glücksbringer". Foto: Michael Stelzner
22 Kaminkehrer aus dem Landkreis haben zugunsten des Vereins "Kaminkehrer helfen krebskranken Kindern" Lose verkauft. Der Erlös bleibe in der Region, versicherten die "Glücksbringer". Foto: Michael Stelzner
 
Da jedes Los ein Gewinn war und Glück in zweierlei Hinsicht brachte, bildeten sich vor der Gewinnausgabe auf dem Marktlatz lange Schlangen. Foto: Michael Stelzner
Da jedes Los ein Gewinn war und Glück in zweierlei Hinsicht brachte, bildeten sich vor der Gewinnausgabe auf dem Marktlatz lange Schlangen. Foto: Michael Stelzner
 
Da jedes Los ein Gewinn war und Glück in zweierlei Hinsicht brachte, bildeten sich vor der Gewinnausgabe auf dem Marktlatz lange Schlangen. Foto: Michael Stelzner
Da jedes Los ein Gewinn war und Glück in zweierlei Hinsicht brachte, bildeten sich vor der Gewinnausgabe auf dem Marktlatz lange Schlangen. Foto: Michael Stelzner
 
Ein Bürger aus dem Landkreis freute sich, seine Kaminkehrerin auf dem Marktplatz zu treffen, und zögerte nicht lange und griff in den Lostopf. Foto: Michael Stelzner
Ein Bürger aus dem Landkreis freute sich, seine Kaminkehrerin auf dem Marktplatz zu treffen, und zögerte nicht lange und griff in den Lostopf. Foto: Michael Stelzner
 

Der Verein "Kaminkehrer helfen krebskranken Kindern" verkaufte Lose auf dem Marktplatz in Coburg - und versprühte dabei gute Laune für die Passanten.

Die Kaminkehrer, von vielen auch als Schlotfeger bezeichnet, sind ein bekanntes Symbol für Glück. Deshalb schenkt man sich zum neuen Jahr oft Schlotfeger-Figuren.

Auf dem Coburger Marktplatz fielen die 22 "Glücksbringer" mit ihren schwarzen Zylindern ganz schön auf. Und das war auch gut so. Denn die Kaminkehrer aus dem Landkreis verkauften Lose zugunsten der Aktion "Kaminkehrer helfen krebskranken Kindern" und ließen sich auch nicht von der niedrigen Temperatur verdrießen.
"Dass es so viele Kaminkehrer gibt, hätte ich nicht gedacht", gestand eine Frau, die des Weges kam, griff in den Eimer, den ihr der schwarz gekleidete Mann entgegenhielt, und zog ein paar Lose heraus. Wie viele Hundert andere aus Coburg und Umgebung, auch einige Touristen waren unter den Leuten, die bei der Tombola mitmachten und sich Lose kauften. Rund 2000 Lose brachten die Kaminkehrer, darunter auch eine Kollegin, an die Frau und an den Mann.


Heimische Firman als Sponsoren

An der Gewinnausgabe, die sich in einem Stand des Weihnachtsmarktes befand, bildeten sich lange Schlangen, denn jedes Los war ein Gewinn. Neben vielen Hauptpreisen gab es wieder vierblättrigen Klee, ebenfalls als Glücksbringer bekannt, als Trostpreis. Die hochwertigen Preise seien wieder von heimischen Firmen spediert worden, freute sich Hans Schreiber, der Vorsitzende des Vereins "Kaminkehrer helfen krebskranken Kindern". Der komplette Erlös bleibe in der Region, versicherte er. Mit 2500 Euro hat der Verein bereits die Typisierungsaktion für die kleine Lena aus Michelau vorfinanziert. Außerdem unterstützt der Verein regelmäßig eine betroffene Familie.

Der ein oder andere Passant nutzte die Gelegenheit, einem echten Kaminkehrer über die Uniform zu streichen. Auch das soll Glück bringen.