So klang die diesjährige "Musik zur Marktzeit" in der Coburger Morizkirche aus. Der Organist Markus Ewald interpretierte Werke von Bruhns bis Messiaen.
Das Finale wird zum klingenden Ausrufezeichen. Großer Andrang bei der letzten diesjährigen "Musik zur Marktzeit". Schon lange vor Beginn der Matinee ist das Hauptschiff der Morizkirche komplett gefüllt mit Zuhörern, auch die Seitenschiffe sind bestens besucht.
Immer mehr Fans
Die erfolgreiche Matinee-Reihe gewinnt Jahr für Jahr noch mehr Fans in
Coburg. Zum Abschluss präsentiert Markus Ewald ein spannendes französisch-deutsches Programm aus Barock, Romantik und Moderne. Technisch souverän und jederzeit stilsicher interpretiert Ewald Werke von Nicolaus Bruhns, Olivier Messiaen und Charles-Marie Widor.
Klar gegliedert in den Abschnitten und in der Registerwahl prägnant abgestuft musiziert er zum Auftakt das Präludium e-Moll des einst in Kopenhagen und Husum wirkenden Buxtehude-Schülers Nicolaus Bruhns.
Spannungsvoll gestaltet er den Wechsel von präludierenden und polyphonen Passagen.
Faszinierendes Klanggemälde
Im Zentrum der Matinee: Olivier Messiaens "Apparition de l'Église éternelle" (Erscheinung der ewigen Kirche). Sehr spannungsreich und eindringlich entfaltet er das 1934 entstandene Werk als suggestives Klanggemälde, das ihm die Gelegenheit gibt, den Farbenreichtum der großen Schuke-Orgel fein differenziert zur Geltung zu bringen. Sehr überzeugend gelingt es ihm, den großen Bogen dieses Stücks hörbar werden zu lassen.
Zwei Sätze aus der populären 5. Orgel-Symphonie des Spätromantikers Charles-Marie Widor bilden den Ausklang: das zart schwebende Adagio und die effektvolle, virtuos in Szene gesetzte Toccata.
Energischer Beifall ist der verdiente Lohn.
Ausblick
Ausblick auf die nächste Saison
Landesausstellung Im nächsten Jahr gibt es die "Musik zur Marktzeit" über die gesamte Dauer der Bayerischen Landesausstellung, die vom 9. Mai bis 5. November auch in der Morizkirche stattfindet (weitere Infos online unter www.hdbg.de/reformation). Die erste "Musik zur Marktzeit" findet am Samstag, 13. Mai 2017, statt.