Weidhausen verliert seine weiße Weste in der Nachspielzeit

2 Min
Sowohl Gerardo Cannone (gelbes Trikot, Mitte) als auch sein Bruder Fabio (rechts daneben) trafen für Adler Weidhausen per direktem Freistoß. Für einen Sieg in Gestungshausen reichte es aber nicht. Foto: Timo Geldner
Sowohl Gerardo Cannone (gelbes Trikot, Mitte) als auch sein Bruder Fabio (rechts daneben) trafen für Adler Weidhausen per direktem Freistoß. Für einen Sieg in Gestungshausen reichte es aber nicht.  Foto: Timo Geldner

In der Kreisklasse 1 spielten die beiden Topteams aus Oberlauter und Weidhausen jeweils 2:2 und bleiben weiter punkt- und torgleich an der Spitze.

Bereits nach vier Spieltagen gibt es in den drei Coburger Kreisklassen keine Mannschaft mehr mit der Maximalausbeute. In der Kreisklasse 1 spielten die beiden Topteams aus Oberlauter und Weidhausen jeweils 2:2-Unentschieden und bleiben weiter punkt- und torgleich an der Spitze.

Kreisklasse 1

Es war ein kurioses Nachbarduell zwischen dem TSV Gestungshausen und dem FC Adler Weidhausen. Vier Tore sahen die 130 Zuschauer, allesamt fielen nach Standardsituationen. Nach zwölf Minuten brachte René Großmann Gestungshausen per Foulelfmeter in Front.

Mitte der zweiten Halbzeit schlugen die feldüberlegenen Gäste in Form von zwei direkt verwandelten Freistößen zu. In der 65. Minute war es Gerardo Cannone, der TSV-Keeper mit Daniel Schnack mit einem durchaus haltbaren Aufsetzer aus 20 Metern überlistete. Acht Minuten später legte sich Fabio Cannone den Ball aus ähnlicher Entfernung zurecht und tat es seinem Bruder gleich - ebenfalls per Aufsetzer fand der Ball den Weg ins Netz. Als es in der Nachspielzeit bereits nach dem vierten Sieg der Weidhausener im vierten Spiel ausgesehen hatte, zeigte Schiedsrichter Frank Schunk nach einem Foul von Weidhausens Julian Lang an Patrick Düßel auf den Elfmeterpunkt. Großmann verwandelte seinen zweiten Strafstoß, der späte Punktgewinn für die Gastgeber war perfekt.

Ebenfalls die ersten Punktverluste der Saison musste der TSV Oberlauter hinnehmen. Gegen den Kreisliga-Absteiger wurde die Elf von Uwe Sollmann nach einer Viertelstunde gleich zweimal kalt erwischt. Doch Marcel Brenner rückte das Ergebnis durch zwei sehenswerte Freistoßtore innerhalb von nur zwei Minuten (23., 25.) gerade. Oberlauter war am Drücker und agierte die letzten zehn Minuten in Überzahl, traf aber nicht mehr und musste sich mit einem 2:2 begnügen. Der Nachbar aus Unterlauter feierte indes seinen ersten Sieg - und wie. Bei der SG Mönchröden II/Rödental siegte der TSV Unterlauter mit 6:2. Bereits nach 20 Minuten war die Partie nach dem 0:4 durch Treffer von Fabian Krause (zwei), Tobias Wachsmann und Franz Lindner entschieden.

Ebenfalls einen 6:2-Erfolg feierte der FC Schwürbitz gegen den TSSV Fürth am Berg. Andreas Kremer traf dreifach für die Schwürbitzer, die nach Punkten mit den Spitzenreitern Oberlauter und Weidhausen gleichzogen. Die vierte Mannschaft im Bunde mit zehn Punkten ist der FC Haarbrücken, der den SV Meilschnitz souverän mit 4:1 besiegte.

Kreisklasse 2

Der FC Altenkunstadt/Woffendorf und der SV Fischbach bleiben das Maß der Dinge in der Kreisklasse 2. Altenkunstadt hatte gegen Aufsteiger und Kellerkind SV Neuses beim 4:2-Heimsieg keine Probleme, Fischbach drehte die Partie beim TSF Theisenort (1:2) durch den späten Siegtreffer von Frankele Traore. Dem FC Kronach gelang pünktlich zum Freischießen ein überzeugendes 5:0-Schützenfest gegen die SpVgg Isling und der Sprung auf den dritten Tabellenplatz.

Ein Spiel mit offenem Visier lieferten sich die Aufsteiger TSV Staffelstein II und ATSV Gehülz. Die Badstädter hatten beim 5:3 das bessere Ende für sich.

Kreisklasse 3

Torreich war auch das Kellerduell der Kreisklasse 3: Sowohl der SV Tambach als auch die SG Eyrichshof/Ebern II waren vor dem vierten Spieltag noch punktlos. Nach dem Treffer der Gastgeber durch Maximilian Zapf zum 3:2 Mitte der zweiten Halbzeit sahen die Tambacher lange Zeit wie der Sieger aus. Mit einem Doppelschlag von Thomas Schmitt und Alexander Genschel (83., 86.) drehten die Gäste zwischenzeitlich die Partie, doch Michael Heim besorgte in der 88. Minute für die Hausherren noch den Ausgleich zum 4:4-Endstand.

Die Tabellenführung haben weiterhin die Sportfreunde Unterpreppach inne, die sich beim SV Hut-Coburg mit 4:2 durchsetzten. Dicht auf den Fersen bleibt die Spvg Eicha, die das Derby gegen die Spvg Ahorn mit 2:1 gewann. Nach 70 Minuten nahm die Partie richtig Fahrt auf. Den Führungstreffer des Ahorners Marcel Stegner konterte Eicha durch zwei späte Tore von Adrian Dürr (78.) und Niklas Löffler (87.).