Fünf Kommunen gedenken am Samstag, 3. Oktober, auf dem Sonneberger Bahnhofsplatz gemeinsam der politischen Wiedervereinigung vor 25 Jahren. Von Neustadt aus wird eine Wanderung in die Partnerstadt führen.
Die Bürger der Stadt Neustadt - besser gesagt: die wandernden Bürger der Stadt Neustadt - werden in diesem Jahr eine wichtige Rolle spielen, wenn am Samstag, 3. Oktober, in Sonneberg die zentrale Feier zum Jubiläum "25 Jahre Deutsche Einheit" stattfindet. Die Landkreise Coburg, Haßberge, Hildburghausen und Sonneberg sowie die Stadt Coburg sind dabei gemeinsame Veranstalter.
Michael Volk, der im Sonneberger Landratsamt als Pressesprecher für die Planung der Veranstaltung mitverantwortlich ist, stellte jetzt den Bürgermeistern des Landkreises die ersten Details vor. Fest steht schon jetzt: Die Menschen der Region dürfen sich an diesem Tag auf ein abwechslungsreiches 14-Stunden-Programm rund um den Sonneberger Bahnhofsplatz freuen.
"Wir haben inzwischen über 100 Programmpunkte und 500 Mitwirkende", erklärte Volk.
Großen Zuspruch erhoffen sich die Fest-Planer der Stadt Sonneberg von ihren Nachbarn und Partnern aus Neustadt. Die Stadt und die örtliche Sektion im Deutschen Alpenverein veranstalten ja jedes Jahr im Herbst die Aktion "Neustadt bewegt sich, Neustadt wandert".
Da ist es klar, dass im 25. Jahr der politischen Wiedervereinigung die Wanderroute der Breitensportveranstaltung von Neustadt nach Sonneberg führen wird. "Wir werden die Wanderer auf dem Festgelände empfangen", versprach Volk, der hofft, dass wieder rund um die 700 Menschen an "Neustadt bewegt sich" teilnehmen.
Die Metropolregion gratuliert Wer von Neustadt aus ins nahe Thüringen laufen wird, bekommt dort auf jeden Fall zahlreiche Aktionen geboten.
Dem offiziellen Festgelände am Bahnhofsplatz und dem ehemaligen "Woolworth"-Gelände schließt sich eine "Zunftmeile" in der Bahnhofstraße an.
Dort sind auch mehrere Landwirte, Direktvermarkter und Handwerker aus dem Coburger Land mit beteiligt. Auch die Metropolregion Nürnberg macht der Region Südthüringen ihre Aufwartung und wird gleich mit sieben Tourist-Informationen kommen, die den Festbesuchern über Ausflugsziele in Mittel- und Oberfranken informieren werden.
Sehr erfreut zeigte sich Volk über den Festredner der Veranstaltung: "Der ehemalige bayerische Ministerpräsident, Edmund Stoiber, hat uns schon vor über einem Jahr die Zusage gegeben."
Für Stoiber sind die Städte Neustadt und Sonneberg kein "weißer Fleck" in der Landschaft.
Schließlich war der ehemalige Spitzenpolitiker in den Jahren 1989/1990 einer der wichtigsten Vertreter des Freistaates Bayern, als die partnerschaftlichen Verträge mit dem damals noch jungen Freistaat Thüringen geschlossen wurden.
Stoiber wird deshalb für seine Festrede im 1200 Quadratmeter großen Zelt vor dem Bahnhof auch auf sein übliches Honorar verzichten - er hat lediglich um eine Spende für einen Münchner Kindergarten gebeten. "Diesen Wunsch werden wir ihm gerne erfüllen", versicherte Volk.
Bei einigen Programmpunkten für das Fest in vier Monaten laufen die Vorbereitungen indes noch. Gerade in der Kooperation mit der Deutschen Bahn erhofft sich Michael Volk noch einige Highlights. Während die Gespräche über ermäßigte Preise für Zugfahrten zwischen Coburg und Sonneberg am 3.
Oktober offensichtlich schon weit gediehen sind, musste Volk bei der Fahrt eines Nostalgie-Sonderzuges noch ein bisschen auf die Euphoriebremse treten: "Die Verhandlungen mit einem Verein aus der Fränkischen Schweiz laufen." Aber freilich, zeigte sich der Pressesprecher hoffnungsfroh, wäre so ein Zug natürlich ein "Sahnehäubchen" für die Veranstaltung.
Coburgs Landrat Michael Busch (SPD) warb bei den Bürgermeistern darum, dem großen Jubiläumsfest in Sonneberg möglichst keine lokale Konkurrenz-Veranstaltung entgegenzusetzen. Sollte es dennoch welche geben, bräuchten diese nicht mit einem Besuch eines Landrates aus den vier "Jubiläums-Landkreisen" rechnen, machte Busch klar: "Wir haben uns abgesprochen, dass wir bei keiner anderen Veranstaltung auftauchen werden."
25 Jahre Deutsche Einheit Freitag, 2.
Oktober Gemeinsamer Fackelzug der Jungen Union Neustadt und Sonneberg zur "Gebrannten Brücke". Treffpunkt: 18 Uhr.
Samstag, 3. Oktober Große Festveranstaltung für Oberfranken und Südthüringen rund um den Bahnhofsplatz in Sonneberg. Beginn um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst, musikalischer Ausklang mit einem "Oktober-Fest" und der Partyband "Die Landstreicher" von 22 bis 24 Uhr im Festzelt.