Eine 15 Meter hohe Nordmanntanne aus einem Garten in Wildenheid schmückt in diesem Jahr den Marktplatz in Neustadt bei Coburg.
                           
          
           
   
          Schlank, gerade gewachsen, mit kräftiger Farbe - er ist ein wirklich schöner Kerl, der Weihnachtsbaum auf dem Neustadter Marktplatz. Selbst Gerhard Reh, Bauhofleiter mit langjähriger Christbaum-Erfahrung, zeigte sich gestern nach dem spektakulären Transport von Wildenheid nach Neustadt angetan von der gut 15 Meter hohen Nordmanntanne: "Da haben wir heuer wirklich einen schönen Baum bekommen."
Zur Verfügung gestellt wurde der Christbaum von einer Familie aus Wildenheid. Dort stand die Tanne über 30 Jahre lang in einem Garten, zuletzt wurde sie ihrem Eigentümer nach eigenen Worten "kriminell groß". Dabei wollte der von der Familie gepflanzte Baum anfangs gar nicht so recht wachsen, erinnerte sich die Ehefrau des Eigentümers. In den vergangenen Jahren legte die Tanne dann aber gewaltig an Länge und Umfang zu. Genau richtig, um jetzt den Neustadter Markt zu schmücken.
  
  Bäume dringend gesucht!
 
Deshalb rief die Familie im städtischen Bauhof an. "Genau der richtige Weg", freute sich Gerhard Reh über die Initiative des Ehepaares aus Wildenheider. Denn die Stadt ist jedes Jahr neu auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsbaum. Ein paar Kriterien gibt es freilich, sagte Gerhard Reh, während die Wildenheider Tanne gerade von seinem Team sanft auf einen Tieflader gelegt wird: "Zwischen 12 und 15 Meter hoch, gerade gewachsen, idealer Weise ein frei stehender Baum." Den Rest übernimmt dann die Stadt, freilich kostenlos: Fällen, Abtransportieren und auf Wunsch auch die Entsorgung des Holzes. Rehs Aufruf an Großbaumbesitzer ist nicht einfach so daher gesagt. Der Bauhofleiter ist inzwischen akut auf der Suche nach künftigen Christbäumen. "Ein paar habe ich zwar schon noch im Hinterkopf", versicherte Reh. Aber im Laufe der Jahre wird das Angebot eben immer knapper.
Die stets von vielen Zuschauern verfolgte Aufstellung des Weihnachtsbaumes ist übrigens nicht die einzige weihnachtliche Arbeit, die Reh und seine Mannschaft aus dem städtischen Bauhof beschäftigt. Noch immer ist es zum Beispiel Tradition, dass jeder Stadtteil einen beleuchteten Weihnachtsbaum hat. Dazu kommt die Weihnachtsbeleuchtung in der Kernstadt. Die "Konturbeleuchtung" (wie es Fachmann Reh formulierte) ist im Stadtgebiet ist schon aufgehängt, in den kommenden Tagen werden noch die Lichterketten an den größeren Bäumen im Stadtgebiet befestigt. Die große Lichterkette für den Christbaum am Markt kommt dann am Montag dran. Gibt es eigentlich einen Probelauf oder wird die Beleuchtung des großen Baumes auf dem Marktplatz erst zum Nikolausmarkt erstmals eingeschaltet? Auf diese Frage grinste der Bauhofleiter erst und ließ dann nichts heraus: "Das verrate ich nicht."
  
  Schlank, aber schwer
 
Der diesjährige Transport des Baumes von Wildenheid in die Kernstadt gestaltete sich überraschend problemlos. In der Coburger Straße standen ein paar Autos im Wege - aber das war es dann schon mit den Unwägbarkeiten. Da hat Gerhard Reh schon anderes erlebt. Vor ein paar Jahren bekam der Christbaum beim Aufstellen einen derartigen Knacks, dass ihn der Bauhof wieder abtransportieren mussten.
So eine Notlage gab es heuer nicht, es war ja auch eine routinierte Mannschaft im Einsatz. Für Andreas Hebig, der mit seinem 30-Tonnen-Autokran einer Coburger Firma den Baum auf den Tieflader hob, war es zum Beispiel nicht mehr der erste derartige Auftrag. Hebig beantwortete auch die Frage, die stets das Team des Bauhofes beschäftigt: "2,3 Tonnen", rief Hebig aus der Kabine seines Krans auf die Frage nach dem Gewicht der Nordmanntanne. Damit lag der Wildenheider Baum leicht über dem Schnitt der vergangenen Jahre.
Rund um den WeihnachtsbaumKontakt: Wer einen geeigneten Baum für den Neustadter Marktplatz hat, kann sich im städtischen Bauhof in der Körnerstraße melden: Telefonnummer 09568/94360.
Nikloausmarkt: Wer den Neustadter Christbaum in voller Pracht erleben möchte, dem sei der alljährliche Nikolausmarkt empfohlen. Dieser finden in diesem Jahr vom 2. bis 4. Dezember auf dem Marktplatz statt. Er wird am Freitag, 2. Dezember, um 17.15 Uhr durch Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD) feierlich eröffnet.