Die Staatliche Realschule Neustadt verabschiedete am vergangenen Freitagabend die erfolgreichen Absolventen in der Franz-Goebel-Halle in Rödental. Insgesamt 143 junge Damen und Herren bestanden ihre Mittlere Reife.
Lediglich drei hätten das angestrebte Ziel nicht erreicht, so Rektor Ronald Bänisch.
Von den erfolgreichen Realschulabsolventen bestanden 17 ihre Mittlere Reife mit einer Eins vor dem Komma. Bei den 15 besten Damen und zwei besten Herren stachen Franziska Seidl (10e), mit einem Notendurchschnitt von 1,18 und Nico Hildebrandt (10b), mit einem Notendurchschnitt von 1,25 noch einmal hervor.
Zu der Gruppe der besonders erfolgreichen Absolventen gehören zudem Conny Büchner (1,55) und Sophia Stauch (1,91, beide 10a), Oliver Nowack (1,67, 10b), Annika Wagner (1,83), Sara Rößler (1,75), Franziska Jarausch (1,92) und Larissa Kalb (1,92, alle 10c); Sophie Werner (1,58) und Jennifer Knauer (1,58, beide 10d); Catrin Ehrlicher (1,64), Hanna Kittel (1,55), Luise Götz (1,82), Katja Schneider (1,91) und Theresa Büchner (1,91, alle 10e) sowie Selina Kreutzer (1,67, 10f). Etliche der erfolgreichen Absolventen wurden auch für ihr soziales
oder hohes schulisches Engagement von der Klisch-Stiftung mit einer Urkunde und einer Prämie bedacht.
Es geht weiter Die beiden besten Absolventen Seidl und Hildebrandt sind jeweils 16 Jahre jung. Während Franziska Seidl auf das Sonneberger Gymnasium SBBS geht und ihr Abitur anstrebt, will Nico Hildebrandt die Fachoberschule Coburg besuchen und das Fachabitur ablegen. Seidl will Lehrerin werden. Rückblickend sieht sie, "dass es sehr schön war und man sehr viele Erfahrungen gemacht hat". Hildebrandt fasste seine Vergangenheit und die Zukunftsabsichten in dem Resümee zusammen: "Spaß und Arbeit sind immer vereint!" Das habe er in der Realschule so gehalten und hoffe, es auch in der Fachoberschule umsetzen zu können.
Später möchte er eventuell Wirtschaftsinformatik oder ein anderes wirtschaftswissenschaftliches Studium aufnehmen.
Erster Konrektor Peter Gerhardt sagte über die Absolventen: "Aus den Rohlingen, die vor gut sechs Jahren zu unserer Schule wechselten, sind Diamanten entstanden." Realschulrektor Bänisch wies in seiner Laudatio auf die steigende Verantwortung der jungen Leute hin und beglückwünschte sie zum erfolgreich gelegten Lebensfundament. "Ihr alle entscheidet mit, wie die Zukunft sein wird", sagte Bänisch.
Auch die drei Schülersprecherinnen Lea Bauer, Jule Walther und Vanessa Bayerl wiesen auf die erhöhte Eigenverantwortung hin. Sie wagten ebenso einen romantisierenden Vorausblick.
"Jetzt sind die guten, alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen werden." Der stellvertretende Landrat Rainer Mattern (CSU), Rödentals Bürgermeister Marco Steiner (FW) und Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD) sprachen den Absolventen ihre Glückwünsche aus und wünschten alles Gute für deren nächsten Lebensabschnitt.
Die Schulband und einzelne musikalische Solisten bereicherten die Abschlussfeier mit Gesang und instrumentalem Spiel.
Nach dem gelungenen Festakt blieben die Absolventen und ihre Gäste zu einem fröhlichen Abschlussball und gemeinsamem Essen noch lange zusammen.