In Neustadt bei Coburg wird bis zum 31. Juli 2022 die Sonderausstellung "Liebe Kinder - Puppendesign" präsentiert. Die ausgestellte Designerpuppen-Sammlung soll dabei den "großen und kleinen Besuchern" vor Augen führen, dass die Puppe nicht nur "industriell gefertigtes Kinderspielzeug", sondern auch "individuelles Kunstobjekt" sein kann.
Das Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg zeigt bis zum 31. Juli 2022 in seiner neuen Sonderausstellung „Liebe Kinder“ erstmals seine Designerpuppen-Sammlung mit Puppen regionaler Hersteller, so das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie.
Wer denkt, Puppen seien nur ein wichtiges Spielobjekt für Kinder, der irre. Puppen ließen auch eine Reihe erwachsener Herzen höherschlagen: „Wichtig ist dabei zu unterscheiden, ob es sich um eine Künstlerpuppe oder eine Designerpuppe handelt“, so Museumsleiter Udo Leidner-Haber.
Die Künstlerpuppenbewegung der 1970er-Jahre richte sich gegen die industriell hergestellte Puppe, also gegen die Puppe als Massenobjekt. Den Künstlerinnen gehe es vielmehr darum, einen Kunstanspruch für Puppen zu erheben – sie wollen demnach mit ihrem Kunstgewerbe zeigen, dass die Puppe vielmehr sei als ein industriell gefertigtes Kinderspielzeug.
"In dieser Reformbewegung etablieren sich eine Reihe an Puppenkünstlerinnen, die die Puppe als individuelles Kunstobjekt mit einem hohen Maß an handwerklicher Kunstfertigkeit verstehen. Künstlerpuppen sind oftmals Unikate oder werden in einer stark limitierten Auflage hergestellt. Wichtig ist, die Puppenkünstlerinnen arbeiten ohne industrielle Hilfsmittel – die Puppen entstehen in reiner Handarbeit.
Eine ganz eigene Sparte in der Welt der Puppen bildet die Designerpuppe. Hierbei handelt es sich um industriell hergestellte Puppen, deren Entwurf von einer Puppenkünstlerin stammt. Anschließend wird der Entwurf von einem Modelleur bzw. einer Modelleurin weiterverarbeitet, sodass am Ende eine Industrieform gebaut werden kann, mit der maschinell die Puppe hergestellt wird.
Die Auflage ist limitiert und bewegt sich je nach Modell zwischen 150 und 1.000 Stück. Auch wenn Designerpuppen zumeist aus Hartvinyl hergestellt werden, handelt es sich bei ihnen um keine Spielpuppen, sondern um Puppen, die überwiegend von erwachsenen Puppenmüttern umsorgt werden.
Die Puppen zählen – ihrem optischen Erscheinungsbild und ihrer Mimik nach zu urteilen – grundsätzlich zu den lieben Kindern: Die Säuglinge, Jungen und Mädchen sehen in ihren hübschen Kleidern entzückend aus und strahlen ihre Besitzerin über beide Ohren an bzw. blicken ihr liebevoll entgegen", so das Museum.