Nadine Eddel ist die neue Königin

1 Min
Die Freude stand der neuen Schützenkönigin Nadine Eddel ins Gesicht geschrieben, als Werner Scheurer (links) ihr im Beisein von Gerd Mücke (Mitte) die Königskette überstreifte. Foto: Lothar Weidner
Die Freude stand der neuen Schützenkönigin Nadine Eddel ins Gesicht geschrieben, als Werner Scheurer (links) ihr im Beisein von Gerd Mücke (Mitte) die Königskette überstreifte.  Foto: Lothar Weidner
Die beiden Ritter Manfred Hopf (links) und Christian Holland nahmen die neue Schützenkönigin Nadine Eddel in die Mitte. Foto: Lothar Weidner
Die beiden Ritter Manfred Hopf (links) und Christian Holland nahmen die neue Schützenkönigin Nadine Eddel in die Mitte. Foto: Lothar Weidner
 

Regelmäßiges Training und die Freude am Schießen haben sich ausbezahlt: Eddel steht für ein Jahr an der Spitze der Blumenroder Schützen.

Der Rödentaler Stadtteil wird wieder von einer Königin regiert. Es ist Nadine Eddel, die die Nachfolge der bisherigen Regentin Sigrid Hofmann antritt. Mit einem 51-Teiler errang sie bei den Schützen die Königswürde und steht nun an der Spitze der Blumenroder Zimmerstutzen. Das streng gehütete Ergebnis gab Oberschützenmeister Werner Scheuer anlässlich der Königsproklamation im Schützenhaus bekannt.


"An vorderster Stelle"

Es war schon eine Überraschung für die neue Königin, die keinesfalls in Tränen ausbrach, eher vom Jubel übermannt wurde. Und der Sieg kommt nicht von ungefähr, trainiert Nadine Eddel doch zweimal pro Woche, schießt seit 2009 und nahm bereits an den Bayerischen Meisterschaften im Luftgewehrschießen teil. "Ich werde nun den Verein nach außen hin vertreten und vor allem bei den Schützenumzügen in Coburg und Kronach an vorderster Stelle mit marschieren", meinte sie stolz.

Zudem errang Eddel den Königspokal, bestehend aus drei Schüssen, mit insgesamt 395,8-Teilern. Als Erster Ritter steht ihr Christian Holland zur Seite, der einen 62-Teiler schoss, als zweiter Ritter Manfred Hopf (93,6-Teiler).

Rödentals Dritter Bürgermeister Gerd Mücke (CSU) dankte der bisherigen Regentschaft und verwies auf die beiden Großereignisse im kommenden Jahr, die 750-Jahr-Feier von Blumenrod und das 125-jährige Bestehen der Zimmerstutzen.

156 Schützen, so Oberschützenmeister Werner Scheuer, nahmen insgesamt an den verschiedenen Wettbewerben zum Schützenfest teil.


Die Ergebnisse der Wettbewerbe

Schützenklasse

Wild- und Geflügelscheibe

1. Thomas Kretz, Weidhausen ; 2. Barbara Florschütz, Coburg; 3. Robert Herbst, Lichtenfels

Werner-Eckardt-Scheibe
1. Jürgen Anders, Fürth am Berg; 2. Lisa Eisenwiener, Ebersdorf; 3. Rebecca Kraus, Schney

Meisterscheibe 1.Anna Kuchelbauer, Schney; 2.Gina Holland, Bad Berneck; 3.Christian Holland, Blumenrod

Glücksscheibe 1, Thomas Renner, Fürth am Berg; 2. Lisa Eisenwiener, Ebersdorf; 3. Michael Roßbach, Einberg


Senioren

Wild- und Geflügelscheibe
1. Werner Renner, Ebersdorf;
2. Reinhold Göhl, Redwitz;
3. Adelheid Ganß, Einberg

Werner-Eckardt-Scheibe
1. Rolf Zapf, Grub am Forst;
2. Manfred Weigand, Burgkunstadt; 3. Otto Trinkwalter, Steinbach

Meisterscheibe 1. Rolf Zapf, Grub am Forst; 2.Erwin Köhlerschmidt, Michelau; 3. Hermann Wagner, Mitwitz

Glücksscheibe 1. Georg Backer, Rothenkirchen; 2. Jürgen Gareis, Einberg; 3. Willi Holland, Grub am Forst