Nachschub für den Kleiderschrank

2 Min
Die Kongresshalle war gut besucht. Foto: Daniela Pondelicek
Die Kongresshalle war gut besucht. Foto: Daniela Pondelicek
Ayla und Ajda Cetin räumen ihren Stand um. Foto: Daniela Pondelicek
Ayla und Ajda Cetin räumen ihren Stand um. Foto: Daniela Pondelicek
 
Auch Schuhe und Schmuck waren im Angebot. Foto: Daniela Pondelicek
Auch Schuhe und Schmuck waren im Angebot. Foto: Daniela Pondelicek
 
Julia Taubmann zeigt ihren neuen Schmuck - ein Armband und ein Ring. Foto: Daniela Pondelicek
Julia Taubmann zeigt ihren neuen Schmuck - ein Armband und ein Ring. Foto: Daniela Pondelicek
 
Selina Ruscher hat sich eine neue Jacke gekauft. Foto: Daniela Pondelicek
Selina Ruscher hat sich eine neue Jacke gekauft. Foto: Daniela Pondelicek
 

Im Kongresshaus fand der sechste Mädelsflohmarkt statt. Viele Second-Hand-Kleidung fand eine neue Besitzerin - genauso wie Schuhe oder Schmuck.

Langsam schlendert Julia Taubmann durch das Kongresshaus. Sie möchte sich Kleidung für den Winter kaufen. Doch beim Schlendern sieht sie Schmuck an einem der Stände und kann einfach nicht daran vorbeigehen. Sie kauft sich einen Ring und ein Armband und setzt dann ihre Suche nach Winterklamotten fort.
So wie Julia Taubmann ging es vielen Frauen auf dem sechsten Mädelsflohmarkt im Kongresshaus am Samstagnachmittag. Ob Jacken, Schuhe oder Blusen - das Kongresshaus verwandelte sich in ein großes Einkaufszentrum und die Besucherinnen konnten ihren Kleiderschrank mit einer Vielfalt an Second-Hand-Ware füllen.
Für die Verkäuferinnen bot sich allerdings die Chance, den im eigenen Kleiderschrank wieder Platz für Neues zu schaffen. Diese Möglichkeit ergriff auch Ayla Cetin. "Ich gehe immer wieder gerne einkaufen, deswegen müssen manche Kleidungsstücke hin und wieder mal weichen", erklärt sie.
Am Samstag habe sie ein gutes Geschäft gemacht. "Besonders gut haben sich Winterjacken, Schuhe und Sportbekleidung, wie zum Beispiel Turnschuhe verkauft", erzählt sie. Mittlerweile habe sie keine Probleme mehr damit, sich von ihren Kleidungsstücken zu trennen. "Beim ersten Mal habe ich auch so manches Lieblingsstück verkauft, das ist mir schon schwergefallen. Aber nun bin ich ja schon zum dritten oder vierten Mal dabei, da geht das mit Leichtigkeit", sagt Ayla Cetin.
Ramona Lindsey hat den Mädelsflohmarkt am Samstagnachmittag zum ersten Mal besucht und ist beim Bummeln fündig geworden. "Ich habe mir ein Kleid, einen Pullover, ein T-Shirt, einen Geldbeutel und Schals gekauft", erzählt sie. Sie achte vor allen Dingen auf das Material und die Farben, wenn sie sich ein Kleidungsstück heraussucht. "Außerdem sollte es nicht verbraucht aussehen", erklärt sie. Auch Selina Ruscher sucht nach Kleidungsstücken, die noch eine gute Qualität haben. "Darüber hinaus müssen die Kleidungsstücke zu meinem Stil passen und dürfen auch nicht zu teuer sein", sagt sie. Sie sei seit dem ersten Mädelsflohmarkt dabei und freue sich immer wieder darauf, nach dem ein oder anderen Schnäppchen im Kongresshaus zu suchen. "Schon als ich die ersten Plakate gesehen habe, stand für mich fest, dass ich auch dieses Mal wieder vorbeischaue", erzählt sie. Auch diesmal habe sich der Einkauf gelohnt. "Ich habe eine Jacke und zwei Hosen gefunden, die mir gefallen haben", erzählt sie.
Und Julia Taubmann hat neben dem Schmuck auch die gesuchte Winterbekleidung gefunden. "Ich habe mich durch das Angebot gewühlt und bin dann auf eine Hose und eine Bluse gestoßen", sagt sie. Außerdem habe sie noch eine Handyhülle gefunden, die sie auch gleich gekauft hat. "Jetzt suche ich nur noch nach einem warmen Oberteil", erzählt sie. Sie sei zum ersten Mal auf Mädelsflohmarkt und es gefalle ihr sehr gut. "Der große Vorteil ist, dass er im Kongresshaus und somit vom Wetter unabhängig ist. Auf anderen Flohmärkten wird man auch schon mal vom Regen überrascht", erklärt sie. Schön sei auch, dass es nicht zu voll sei und man sich in Ruhe alles anschauen könne. "Deswegen ist auch immer noch Zeit da, um sich auch mal mit den Verkäufern zu unterhalten", sagt Julia Taubmann. Bei den Kleidungsstücken sei ihr besonders wichtig, dass das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt. "Außerdem dürfen sie nicht schon kaputt sein oder Flecken haben", sagt sie.